Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1717
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ilmspan (Main-Tauber-Kreis)
Namen um die es sich handeln sollte: Margaretha Dietmann
Jahr, aus dem der Text stammt: 1717
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ilmspan (Main-Tauber-Kreis)
Namen um die es sich handeln sollte: Margaretha Dietmann
Liebe Latein-Experten,
auf der Suche nach dem Taufeintrag meiner Vorfahrin Margaretha Dietmann habe ich auch tatsächlich einen passenden Eintrag für das errechnete Geburtsjahr finden können (Eintrag vom 31. Januar 1717, ganz unten). Die Eltern stimmen auch auf den ersten Blick. Doch dann habe ich genauer hingesehen...
31. Januarii in Ilmspann baptizatae sunt gemellae Walburgis quam
Walburgis Dietmannin, et Margaretha quam tenuit Margaretha
ambae filiae legitimae Jois Sebastiani Dietman et Annae coniugum Ilmspann.
Wurden hier zwei Zwillingsmädchen geboren (Margaretha und Walburgis - kein Nachname ?) und Margaretha & Walburg Dietmann, die Töchter von Sebastian Dietmann und Anna, waren die Taufpatinnen?
Oder sind die beiden neugeborenen Kinder die Töchter von Sebastian Dietmann und Anna?
Leider habe ich nur diese Aufnahme vom Taufeintrag, die Schrift im Falz ist an einigen Stellen nicht lesbar, ich musste also raten, was dort steht.
Vielen lieben Dank schon mal!
LG
Steffi
Kommentar