Bitte um Lesehilfe - russischer Taufeintrag mit polnischem Randvermerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pastor
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2023
    • 248

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe - russischer Taufeintrag mit polnischem Randvermerk

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zembrow, Kongresspolen
    Namen um die es sich handeln sollte: Franciszek Mlynarczuk


    Guten Abend in die Runde,
    Bei folgendem Taufeintrag in russischer Sprache mit einer polnischen Randbemerkung stehe ich mal wieder auf dem Schlauch. Ich meine zu lesen:
    No. 104
    Zembrow
    Franciszek
    Mlynarczuk
    Es geschah im Dorf Zembrow am … / … Oktober?
    des 1912. Jahres um … Uhr. Es
    erschien (persönlich) Jozef Mlynarczuk… alt
    hiesiger Landwirt? wohnhaft in Zembrow
    in Gegenwart der Zeugen … und …
    Mlynarczuk….
    … wohnhaft in Zembrow
    und präsentierte uns ein Kind männlichen Geschlechts erklärend dass
    es in Zembrow geboren sei am … / … um … Uhr von seiner rechtmäßigen Ehefrau
    Jozefa Glowka … alt. Diesem Kind ist heute durch die heilige Taufe der Namen
    Franciszek (stimmt das so?) gegeben worden. Taufpaten waren…….
    Diese Eintrag wurde den Anwesenden vorgelesen und unterschrieben.
    Pfarrer…

    Der Randvermerk scheint eine Hochzeit am 27. 9. 1942 in Zembrow zu sein?
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr die Lücken vervollständigen und bestimmt auch korrigieren könntet!
    Freundliche Grüße
    Pastor
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    zawarł związek małżeński z Aleksandrą Ewiak dnia 27/IX 1942 w Zembrowie
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Pastor
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2023
      • 248

      #3
      Guten Abend,

      Herzlichen Dank für Deine Hilfe, Astrodoc! Das bestätigt mir meine Vermutung mit einem nachgetragenen Hochzeitsdatum. Mögt ihr mir noch bei den Lücken im eigentlichen Taufeintrag helfen? Habe ich den Namen des Täuflings mit „Franciszek“ richtig gelesen?

      Lieben Gruß
      Pastor

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Hallo!

        Könntest du bitte immer den Link zum Kirchenbuch hier einfügen, so wie es die gelbe Infobox verlangt? Du wurdest bereits darauf hingewiesen.


        No. 104
        Zembrow
        Franziek*
        Mlynartschuk

        Es geschah im Dorf Zembrow am 16./ 29.
        Oktober des 1911. Jahres um 1 Uhr nachmittags. Es
        erschien persönlich Josif Mlynartschuk 41 Jahre alt,
        bäuerlicher Landwirt wohnhaft in Zembrow in
        Gegenwart des Stanislaw K__ujuschki(???) 30 Jahre und Wladi-
        slaw Mlynartschuk 33 Jahre alt, beide bäuer-
        liche Landwirte wohnhaft im Dorf Zembrow und präsentierte
        Uns ein Kind männlichen Geschlechts erklärend dass es geboren sei im
        Dorf Zembrow am 8. / 21. Oktober lfd.
        Jahres um 9 Uhr abends von seiner rechtmäßigen Ehefrau Jusefa ge-
        borene Gluwka 36 Jahre alt.
        Diesem Kind ist durch die heilige Taufe, erhal-
        ten dieses Datums, von Uns gegeben worden der Name Franziek* (Franciszek), und die Tauf-
        paten waren Stanislaw K__ujuschki und Wiktorija Mani-
        __wskaja. Dieser Eintrag wurde dem Anzeigenden und den Zeugen vorgelesen
        und wegen ihrer Schreibunkundigkeit nur von Uns unterschrieben.



        * Франциекъ - so lese ich beide Male. Ich hätte Францишекъ - Franzischek erwartet. Францічекъ würde von der Schreibung irgendwie noch hinkommen, wäre aber höchst ungewöhnlich.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Pastor
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2023
          • 248

          #6
          Hallo Astrodoc und M_Nagel,

          herzlichen Dank für eure große Hilfe! Ich hatte es mal versucht, einen Link auf einen Scan bei Szukajwarchiwach zu machen, aber die URL führte danach auf die Scan-Auswahl und nicht auf das bestimmte Bild. Deswegen habe ich das erstmal gelassen. Beim nächsten Mal versuche ich es nochmal.
          Nochmals vielen Dank!
          Pastor

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #7
            [QUOTE=M_Nagel;1576639]ich lese Франциск /QUOTE]
            Oh, das ist eine gute Idee. Vor allem, weil sie richtig ist.
            Ich hatte bei der Lesung auch kurz "e oder s?" überlegt, aber das s verworfen. Naja, und wenn man dann erstmal Scheuklappen auf hat ...
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X