Erbitte Lesehilfe - Latein - Heirat 1738

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dejott
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2022
    • 448

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe - Latein - Heirat 1738

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1738
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Feldheim
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo zusammen,

    ich erbitte Hilfe beim Entziffern einer Heirat, die sich hier befindet, linke Seite, unteres Drittel, 14 Oktober:

    Ich habe:
    Code:
    ? Joannes Lemben (?) de
    Veldheim et Maira Sigitin
    de ?, ? Joani
    s? et Georgius ?
    Vielen Dank und VG
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3519

    #2
    Soweit ich herauslesen kann - mit Unsicherheiten und Lücken:

    Viduus Joannes Lemben (Lemlen/Lemlein?) de
    Veldheim et Maria Sigitin
    de baizdilligen(?), testes Joani
    s ...ern(?) et Georgius Heisler(?)
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • dejott
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2022
      • 448

      #3
      Vielen Dank, Alfred.


      Den Ort hatte ich leider auch so entziffert und dann sagt Google "nope." Denke es wird Bayerdilling sein,bei Rain. Sind nur ein paar wenige KM. Auch wenn die KBs aktuell noch nichts versprechendes sagen.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4


        Bayerdilling passt. Der vierte Buchstabe ist nämlich ein r; das z wird sehr viel ausladender und mit Unterlänge geschrieben. Also "Bairdillingen".

        Ich war übrigens erst letztes Jahr in unmittelbarer Nähe beim ehem. röm. Kastell Submuntorium (Burghöfe).
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        Lädt...
        X