Sterberegister 1892 - polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tvogel17
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2010
    • 512

    [gelöst] Sterberegister 1892 - polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1892
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Penchowo
    Namen um die es sich handeln sollte: Wallner



    Liebe Helferlein,
    ich wäre sehr dankbar für eine zumindest sinngemäße Übersetzung des Sterbeeintrags von Karl Wallner.
    Wenn ich das richtig interpretiere, soll er am 17.11.1837 in Kolankowo (Kr. Hohensalza) als Sohn von Ludwig Wallner und Wilhelmine Krüger geboren sein. Verheiratet mit Berta Dickrich (in Wahrheit mit Auguste DIETRICH).


    Vielen Dank vorab.
    Gruß


    Thomas
    Angehängte Dateien
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1216

    #2
    Bitt'schön:

    Auf Grund der Bescheinigung des Königlichen Landgerichts in Bromberg, des Untersuchungsrichters desselben Gerichts, vom 28. Februar 1892 und der Anordnung des Districts-Kommissarius in Tarkowo vom 8. April dieses Jahres wurde in die vorliegende Urkunde eingetragen, dass der Auszügler Karl Wallner, wohnhaft in Kolankowo, geboren in Kolankowo, seit dem 17. November 1837 mit der verstorbenen Berta geb. Dickrich verheiratet, Sohn des Auszüglers Ludwig und der Wilhelmina geb. Krüger, Eheleute Wallner, am 17. Februar des Jahres achtzehnhundertzweiundneunzig vormittags in seiner Wohnung durch einen begangenen Mord verstorben sei.

    Kommentar

    • tvogel17
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2010
      • 512

      #3
      Hallo Dudas,


      herzlichen Dank für die Übersetzung!


      Das klingt ja interessant - auch wenn einige Details nicht stimmen können.
      Geboren war er nicht in Kolankowo - die Taufe habe ich noch nicht gefunden.
      1837 muss sein Geburtsjahr sein.
      Verheiratet war er ab 1862 mit Auguste Dietrich - seine älteste Tochter hieß Bertha.


      Vielleicht kriege ich das noch aufgelöst. Er war vermutlich ein (unehelicher?) Bruder meines Vorfahren Eduard Wallner, was noch zu beweisen wäre.


      Viele Grüße


      Thomas

      Kommentar

      Lädt...
      X