Kurzer lateinischer Zusatz in Taufe 1749

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PosenEmser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2020
    • 350

    [gelöst] Kurzer lateinischer Zusatz in Taufe 1749

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rohrendorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Kelnhofer


    Liebe KollegInnen,

    ich brauche hier beim 3. Eintrag bitte Eure Hilfe.

    Ich lese: Den 30. ist von mir p. Ludovico getauft worden Maria Susanna, parent. Leopold Kellnhoffer Innwohner zu Gedersdorf Barbara uxor /: (???? ich kann das Latein leider nicht verstehen, aber copulari hat wohl irgendwas mit der Heirat der Eltern zu tun, das wäre natürlich besonders spannend) :/ ...

    Kann mir bitte jemand mit den lateinischen roten Wörtern helfen? Ich komme nicht drauf. Es hat sehr wahrscheinlich mit der vaterschaftlichen Anerkennung zu tun, da die Heirat wenige Tage später stattfand.

    LG, Simon
    Zuletzt geändert von PosenEmser; 28.08.2023, 23:23.
    1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
    2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
    3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 2170

    #2
    Der Text /: in Klammern :/ stellt lediglich fest, dass die Eltern am selben Tag um ihre Trauung nachgesucht haben. Den dazu passenden Eintrag hast Du ja schon gefunden.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • PosenEmser
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2020
      • 350

      #3
      Danke!!
      1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
      2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
      3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

      Kommentar

      Lädt...
      X