Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1581
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Raase / Razova (Sudetenland)
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1581
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Raase / Razova (Sudetenland)
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo zusammen,
könnte mir jemand grob zusammenfassen was in dem lateinischen Eintrag vom 6. (?) September steht (rechts oben der zweite Eintrag):
Ich lese:
VI du Septemb dictus mo Johan: Peucker
cum virino, Matthes Meiwaldo rongrafsus, alter
in alterum lapides proyriens, in isto rertamine pu-
tity in agro proprio lapide Peucker, sotm cerebrum penetrante, et cor-
eptas epilepsia, obyt Nonarum sixto Octobris:
Vades quatnor issin furrant profugum
M. Meiwaldum reguirere
Redemit vitam M. Meiwaldy data muta Jaspri-
ius carrer traditus.
Da ich leider nicht weiß, ob es die lateinische Wörter gibt, ist es für mich schwierig zu markieren welche Wörter ich nicht genau entziffern kann. Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich lesen können.
Vielen Dank im Voraus!
LG Benjamin
Kommentar