Bitte um Übersetzung einer russischen Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marty35
    Benutzer
    • 05.11.2022
    • 27

    [gelöst] Bitte um Übersetzung einer russischen Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mlodzieszyn, damals Russland, heute Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Ziehlke


    Würde mir bitte noch mal jemand eine in Russisch geschriebene Geburtsurkunde übersetzen?
    Man kann die Urkunde mit folgendem Link finden, nr. 128:
    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


    Es handelt sich um Adolf Emil Ziehlke, geboren 1871 in Mlodzieszyn. Er war der Bruder meines Urgrossvaters.
    Seine Eltern: Gustav Adolf Ziehlke und Berta Barbara, geborene Ziehlke.
    Ich verstehe leider kein Wort Russisch uns wäre für Hilfe sehr dankbar!

    Vielen Dank im Voraus
    Martina
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Marty35; 01.05.2023, 16:04.
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2954

    #2
    Hallo Martina,

    was ich vage lesen kann, gern verbessern:

    128.
    Mlodzieszyn

    Anzeige der Geburt: in Ilow, am 6./ 18. Juni 1871, um 3 Uhr nachmittags

    Anzeigender (=Vater): Gustav Zielke, ___ ___ Mlodzieszyn, 33 Jahre

    Zeugen: Feliks Zanow und __ __ Ilow 49 Jahre und Julius Mielke?, Bauer aus Peterow?, 52 Jahre

    Geburt: in Mlodzieszyn, 29. März/ 10, April diesen Jahres __ __

    Mutter: seine rechtmäßige Ehefrau Berta geb. Zielke, 21 Jahre

    Taufe: dieses Datums

    Täufling: Adolf Emil

    Paten: Zeuge __ und Natalia? Betschkowskaja? Emil Mut und Ida Betschkowskaja?, Robert Zielke und Emil Senner?

    Randvermerk: ___ Leon Sabo___ ___ zwanzig ___ __??
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 30.04.2023, 20:09.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Marty35
      Benutzer
      • 05.11.2022
      • 27

      #3
      Hallo,
      vielen herzlichen Dank. Das hilft mir schon viel weiter!

      Nur eine Frage; warum stehen bei der Geburt zwei Daten? Ich habe das schon in einer anderen Urkunde bemerkt und weiss nicht, welches Datum das richtige ist.

      Danke schön
      Gruss

      Martina

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1175

        #4
        Der julianische Kalender (alt) wurde durch den heute gültigen gregorianischen Kalender (neu) abgelöst. Das spätere Datum ist nach dem gregorianischen Kalender.

        Kommentar

        • Marty35
          Benutzer
          • 05.11.2022
          • 27

          #5
          Vielen Dank. Das kannte ich noch nicht. Jetzt weiss ich, welches Datum ich für meine Familienforschung benutzen kann.

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9385

            #6


            128.
            Mlodzieszyn

            Anzeige der Geburt: in Ilow, am 6./ 18. Juni 1871, um 3 Uhr nachmittags

            Anzeigender (=Vater): Gustav Zilke, "Herrscher" (=Vorsteher/Verwalter) über ____(?) Mlodzieszyn, 33 Jahre

            Zeugen: Feliks Zanow, Wojt der Gemeinde Ilow 49* Jahre und Julius Mylke, Bauer aus Petrow, 52 Jahre

            Geburt: in Mlodzieszyn, 29. März/ 10. April lfd. Jahres, um halb 3 Uhr nachmittags

            Mutter: seine rechtmäßige Ehefrau Berta geb. Zilke, 21 Jahre

            Taufe: dieses Datums

            Täufling: Adolf Emil

            Paten: der erste Zeuge und Natalija Betschkowskaja, Emil Mut und Ida Betschkowskaja, Robert Zilke und Emma Rejneke

            Randvermerk: gestrichen sechs Wörter, zu schreiben: "Leon Saboklizkij(?), Kassierer aus Mlodzieszyn, zwanzig" in fidem [unleserlich]

            __________
            * "neun" wurde nicht gestrichen, ist also der "zwanzig" aus dem Randvermerk anzuhängen.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Balthasar70
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2008
              • 2954

              #7
              Nach langer Pause, juchu ... er ist wieder da!
              Gruß Balthasar70

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9385

                #8
                Ich brauchte mal Urlaub vom Forum!
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Marty35
                  Benutzer
                  • 05.11.2022
                  • 27

                  #9
                  Herzlichen Dank an Euch beide!
                  Schöne Grüsse

                  Martina

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X