Transkriptionsantrag - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 1142

    [ungelöst] Transkriptionsantrag - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!


    guten tag,
    Können Sie mir bei der Transkription dieses Dokuments helfen?
    Ich danke Ihnen
    Mit freundlichen Grüßen
    Fred
    Angehängte Dateien
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6798

    #2
    Hallo Fred,
    das allermeiste ist Latein. Am besten bittest Du um Verschiebung des Themas in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte. Dazu musst Du nur das kleine rote Warndreieck rechts oben anklicken und dann die ModeratorInnen kurz um Verschiebung bitten.
    Besten Gruß
    Peter

    Kommentar

    • fredrena
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2022
      • 1142

      #3
      Danke Peter

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3748

        #4
        Ich wage mich mal aus der Deckung mit einem ersten Versuch voller Lücken, Unsicherheiten und Fehler, quasi als Gerüst:


        171
        168. Gedencke meiner mein Gott in besten
        Johannes Andreas Saurbrey natus
        Sundhusiæ Thuring: Anno Sat.(ionis) meæ
        CIↃ IↃ CLXXXV (1685) Mense Januar: (ij) Pater
        est Andreas Saurbrey officio Scholastico
        fungens, Mater Anna Margaretha
        nata Zangia. Qui mei parentes a
        primis annis curarunt, ut imbuerer
        ___ atque(?) ad Salutem æternam consequen-
        dam Præceptis et monitis. Crescentibus
        deinde annis a parente meo primo rudimen-
        to latini sermonis imbibi et percepi, hisque
        feliciter perceptis, tum demum infanti circiter
        anno ætatis meæ duodecimo curavit, et cre-
        scentibus annis et studia crescerent, quarum obu-
        misit me in ILLUSTRE GYMNASIUM
        quod Gothæ floret; in _ cum præceptoribus
        meis tum in pietate et Christianismo, cum
        ra(?) in litteris fideliter eem(essentiam?) imbutus tandem
        bona in pace dimissus a Viro Clariss.(imo) et Vener: (abili) Gott-
        fredo Vockerodt Rectore, Academiam ita
        f.d.ct. Fridericianam petii, et quidem(?) anno 1707
        mense octobr: (is) posthinc pro(?) dei gratia et benevo-
        lentia viri summe denererandi(?) Prof. Franckij ad
        Mensam in Orphanotroph: (?) qm(?) ordinariam
        vocant, receptus sum anno 1708 mense Julio. quam
        beneficentiam Patrono(?) meo(?) ut deus remunere_(?)
        ex animo precor(?). da__(?) Halæ(?) in Mns: d. 19. 7br(?)
        1708.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 07.04.2023, 23:23. Grund: Korrektur
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • fredrena
          Erfahrener Benutzer
          • 23.02.2022
          • 1142

          #5
          Guten Abend und vielen Dank.
          Jetzt muss ich es nur noch ins Deutsche übersetzen......
          Mit freundlichen Grüßen
          Fred

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6798

            #6
            Hallo Fred,
            ich glaube, dafür ist es noch zu früh, es gibt ja noch viele Fragezeichen.
            Super Jens, was Du schon herausbekommen hast.
            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6798

              #7
              Hallo zusammen, ein Versuch mit ein bisschen Blau. VG Peter

              171
              168. Gedencke meiner mein Gott in besten
              Johannes Andreas Saurbrey natus
              Sandhusiæ Thuring: Anno Sat.(?) mea
              1000 500 CLXXXV (1685)(?) Mense Januar: Pater
              est/erat(?) Andreas Saurbrey officio Scholastico
              fungens, Mater Anna Margaretha
              nata Zangia. Qui mei parentes a
              primis annis curarunt, ut imbuerer
              ___ atque(?) ad Salutem æternam consequen-
              dam Prouptis (Proceptis?) et monitis. Crescentibus
              deirie(?) (was mit decem?) annis a parente meo primo rudimen-
              to latini sermonis imbibi et percepi, hisque(?)
              feliciter perceptis, tum demum infanti circiter
              anno ætatis meæ duodecimo curavit, et cre-
              scentibus annis et studia crescerent, quarum obu-(?)
              misit me in ILLUSTRE GYMNASIUM
              quod Gotha floret; in _ cum præceptori_(?)(bus?)
              meis tum in pietate rt Christianismo, cum
              ra(?) in litteris fideliter __ imbutus tandem
              bona in pace dimissus a Viso Clariss. et Vener: Gott-
              fredo Vockerodt Rectore, Academiam ita
              f.d.ct. Fridericianam petii, et quodem(?) anno 1707
              mense octobr: posthinc(?) pro(?) dei gratia et benevo
              lentia viri summe deuenerandi(?) Prof. Franckij ad
              Mensam in Orphanotroph: (?) quam ordinariam
              vocant, receptus sum anno 1708 mense Julio. quam
              beneficentiam Patrono(?) meo(?) ut deus remunere_(?)
              ex animo precor(?). da__(?) Halæ(?) in Mns: d. 19. 7br(?)
              1708.

              Kommentar

              • fredrena
                Erfahrener Benutzer
                • 23.02.2022
                • 1142

                #8
                Hallo
                Hier ist eine Übersetzung des Textes!!!
                ich kann die Stadt "Sundhuria" in Thüringen nicht finden
                Schönen Tag noch
                Mit freundlichen Grüßen
                Fred



                "Meine Memoiren, mein Gott, zum Besten.
                Johannes Andreas SAURBREY, geboren zu Sundhuria in Thüringen, im Jahre meines Heils 1685, im Monat Januar. Mein Vater ist Andreas SAURBREY, der das Amt des "Scholastikers" (=ohne Zweifel Professor) ausübt, meine Mutter: Anna Margaretha geborene ZANGIA. Von meinen ersten Lebensjahren an sorgten meine Eltern dafür, dass ich mit frommen Vorschriften und Ratschlägen geprägt wurde, die mir das ewige Heil einbringen würden. Als ich dann mit jedem weiteren Jahr die ersten Grundlagen der lateinischen Sprache lernte, erhielt ich diese von meinem Vater, und nachdem ich sie erfolgreich absolviert hatte, sorgte er schließlich um mein zwölftes Lebensjahr herum dafür, dass zu den weiteren Jahren auch die Studien hinzukamen; Zu diesem Zweck schickte er mich in das ILLUSTRIERTE GYMNASIUM, das in Gotha blüht, und in dem ich dank meiner Lehrer nicht nur mit Frömmigkeit und Christentum, sondern auch mit der schönen Literatur treu durchdrungen wurde. Schließlich wurde ich mit einem guten Frieden (=ohne Zweifel mit einem guten Zeugnis) vom Rektor, dem sehr berühmten und ehrwürdigen Godfried VOLCKERODT, geschickt und trat so der Friedrichs-Akademie f. d. cl, und zwar im Jahr 1707, im Monat Oktober; danach wurde ich durch die Gnade Gottes und das Wohlwollen des Professors FRANCK, der der größten Verehrung würdig ist, im Jahr 1708, im Monat Januar, in die Tafel des Waisenhauses (orphanotrophium), wie es gewöhnlich genannt wird, aufgenommen. Ich bete mit meiner ganzen Seele, dass Gott die Wohltätigkeit meines Beschützers belohnen möge.
                Geschehen zu Halle, in der Bibliothek, am 19. September 1708".

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6798

                  #9
                  Hallo Fred,

                  ich lese Sandhusiae, das ist wohl Sandhausen in Thüringen.
                  Besten Gruß
                  Peter

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6798

                    #10
                    Meine Memoiren, mein Gott, zum Besten.
                    Stattdessen Gedencke meiner mein Gott in besten
                    Besten Gruß
                    Peter

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6798

                      #11
                      Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                      Hallo Fred,
                      ich lese Sandhusiae, das ist wohl Sandhausen in Thüringen.
                      Besten Gruß
                      Peter
                      achachach. Sundhusiae - Sundhausen


                      Viele Grüße
                      Peter

                      Kommentar

                      • jebaer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2022
                        • 3748

                        #12
                        Doch, auf so ein illustriertes Gymnasium wär ich auch gern gegangen, da gab's bestimmt Asterix statt gallischem Krieg


                        LG Jens
                        Zuletzt geändert von jebaer; 06.04.2023, 17:43.
                        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6798

                          #13
                          Asterix chez les Thuringiens
                          Das passiert, wenn ein Text von Hand aus dem Lateinischen ins Französische übersetzt wird und dann mit Translator ins Deutsche.
                          Besten Gruß
                          Peter
                          Zuletzt geändert von Xylander; 06.04.2023, 19:10.

                          Kommentar

                          • fredrena
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.02.2022
                            • 1142

                            #14
                            Ich wollte Ihnen noch einmal für diese Abschrift danken.
                            einen sehr guten Abend
                            Fred

                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6798

                              #15
                              Hallo zusammen,
                              Sundhusiæ Thuring: Anno Sal(utis) meæ

                              Besten Gruß
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X