Latein - Heiratseintrag 1795

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dejott
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2022
    • 281

    [gelöst] Latein - Heiratseintrag 1795

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Heiratseintag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1795
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Affeln
    Namen um die es sich handeln sollte: Gockel, Schulte

    Hallo zusammen,

    erbitte Hilfe beim Entziffern/Entschlüsseln eines Heiratseintrags aus 1795.
    Es handelt sich um den ersten Eintrag oben links. Das Original befindet sich hier online.


    Ich habe bisher:
    Code:
    1795 - Copul. nomina
    Freintrop ? 179-quino nona 9 mentis Septembris
    ? proctamationibus in ? ? copulati ?
    Joannes Theodorus Leopoldus Gockel Baptizat____
    in Neuenrade filius Hermanni Gockel conduti ?
    ex Anna Ursula Scheffers, ae Catharina Maria
    Schulte Baptizata ? in Ohle, ubi parentes per tempus
    habitarunt, ? testimonialibus ? ? ?
    non exprimuntar, ? ? Joanne Gockel, Anna
    Catharina Hillebrandt, ?
    Vielen Dank und VG.
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2023

    #2
    Hallo, was ich beitragen kann:
    Freintrop Ao [Anno] 179-quinto nona /9/ mensis Septembris

    prioris proclamationibus in faciæ Ecclesiæ copulati sunt
    Joannes Theodorus Leopoldus Gockel Baptizatus __?

    in Neuenrade filius Hermanni Gockel conduti ?ungel

    ex Anna Ursula Scheffers, ac Catharina Maria

    Schulte Baptizata ___? in Ohle, ubi parentes per tempus
    habitarunt, in testimonialibus adductis horum nomina

    non exprimuntur, Coram testibus Joanne Gockel, Anna

    Catharina Hillebrandt, coeterisque.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 2790

      #3
      Hallo,

      præviis (= vorausgehenden) proclamationibus in faciæ Ecclesiæ copulati sunt
      Joannes Theodorus Leopoldus Gockel Baptizatus olim (= einst)
      in Neuenrade filius Hermanni Gockel conduti ?ungel

      Schulte Baptizata olim in Ohle, ubi parentes per tempus

      Grüße
      Scriptoria

      Kommentar

      • dejott
        Erfahrener Benutzer
        • 13.12.2022
        • 281

        #4
        DANKEschön

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8823

          #5


          Meine Lesung:

          Freintrop A(nn)o 179-quinto nona (9) mensis septembris
          præviis proclamationibus in facie Ecclesiæ copulati sunt
          Joannes Theodorus Leopoldus Gockel Baptizatus olim
          in Neuenrade filius Hermanni Gockel condicti Bungel
          et Annæ Ursulæ Scheffers, ac Catharina Maria
          Schulte Baptizata olim in Ohle, ubi parentes per tempus
          habitarunt, in testimonialibus adductis horum nomina
          non exprimuntur, coram testibus Joanne Gockel, Anna
          Catharina Hillebrandt, coeterisque.
          Zuletzt geändert von Astrodoc; 21.03.2023, 18:08.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 8823

            #6
            Und noch eine Übersetzung, falls erforderlich:

            Freintrop A(nn)o 179-quinto --- F. im 179-fünften Jahr
            [die] nona (9) mensis septembris --- am neunten (9) [Tag] des Monats September
            præviis proclamationibus in facie Ecclesiæ --- nach den vorausgegangenen Verkündigungen im Angesicht der Kirche
            copulati sunt Joannes Theodorus Leopoldus Gockel --- wurden (ehelich) verbunden Johann Theodor Gockel,
            Baptizatus olim in Neuenrade --- einst getauft in N.,
            filius Hermanni Gockel condicti Bungel --- Sohn des Hermann G. genannt B.
            et Annæ Ursulæ Scheffers, --- und der Anna Ursula Sch.,
            ac Catharina Maria Schulte --- sowie C.M.Sch.,
            Baptizata olim in Ohle, --- einst getauft in O.,
            ubi parentes per tempus habita(ve)runt, --- wo die Eltern zu der Zeit gelebt haben,
            in testimonialibus adductis horum nomina non exprimuntur, --- in den zugeführten Bescheinigungen werden deren Namen nicht aufgeführt,
            coram testibus Joanne Gockel, Anna Catharina Hillebrandt, coeterisque. --- vor den Zeugen Johann G., A.C.H. und anderen.

            Durch die vielen Einschiebungen etwas holprig. Der Kernsatz ist daher rot markiert.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            ______


            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X