Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag Wallenfels Matricula
Jahr, aus dem der Text stammt: 1736
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken Wallenfels
Namen um die es sich handeln sollte: Wolff, Geuser
Jahr, aus dem der Text stammt: 1736
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken Wallenfels
Namen um die es sich handeln sollte: Wolff, Geuser
Liebe Ahnenforscherspezialisten,
ich trau mich schon fast nicht mehr eine Frage zu stellen aber bevor ich mit den falschen Personen weitersuche, bitte ich Euch mir wieder einmal zu helfen. (Ab nächster Woche muss ich wieder arbeiten, dann wird meine Schlagzahl geringer

Es geht um den Eintrag vom 16.Juni.
In den KB Eintrag geht es um eine Hochzeit von Joannes Wolff aus dem Hause Dni (bzw Dnni) Joannes Wolff ist Dni ein lateinisches Wort oder gehört es zu dem Vornamen (und falls es ein Vorname ist um welchen könnte es sich handeln)
ensis et laudabily Judily ibidem asesoris. ..... was meint das. .... und lobenswerte Judily oder ist es wieder ein lateinischer Ausdruck.
ist damit evt. der Muttername gemeint.(Judith - allerdings für diese Zeit etwas ungewöhnlich)
In den letzten 2 Zeiten dieser Seite geht es um die Ehefrau Elisabetha Engelhard aus dem Hause Andrea Engelhard (ist hier Andreas gemeint oder wird hier tatsächlich nur von der Bautmutter gesprochen). Falls mit Andrea der Brautvater gemeint ist, ist dann tatsächlich keine Mutter in dem Traueintrag erwähnt?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und der Beantwortung der vielen Fragen.
Liebe Grüße Petra
Kommentar