Christina Kopetzki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastelfred
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2021
    • 216

    [gelöst] Christina Kopetzki

    Quelle bzw. Art des Textes: https://www.portafontium.eu/iipimage...51&w=616&h=236
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dobrawa Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Christina Kopetzki


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!


    Guten Abend,
    Christina Kopetz aus dem Ort Wassertrompeten hat am 18.2.1776 in Dobrawa ? geheiratet.




    Ich lese nur das die Braut und ein Trauzeuge aus Wassertrompeten stammt.


    Könnte mir bitte jemand behilflich bei der Übersetzung sein.
    Gruß Alfred
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9390

    #2


    Bitte immer die Sprache im Titel angeben (steht auch oben in der gelben Infobox!)


    18

    Wenceslaus
    Helmer
    Parochus

    Sudovez Jo'es
    viduus et inquilinus
    ex pago Dobrowa
    subditus Dominio
    Trauttmannsdorffiano
    cum Christina Kopecz-
    kin vidua ex pago
    Wassertrompeten

    Suchovatey Simon
    inquilinus et
    Jo'es Mandlik
    colonus ex pago
    Wassertrompeten

    Catholicae

    Dobrowa

    9
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Bastelfred
      Erfahrener Benutzer
      • 14.01.2021
      • 216

      #3
      Christina Kopetzki

      Danke für die schnelle Antwort


      Wie würde man den Namen übersetzen ?


      Sudovez Jo'es ?
      Zuletzt geändert von Bastelfred; 26.12.2022, 19:12.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Johannes Sudowetz.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Bastelfred
          Erfahrener Benutzer
          • 14.01.2021
          • 216

          #5
          Danke

          Kommentar

          Lädt...
          X