Latein: Sterbefall 1768

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 867

    [gelöst] Latein: Sterbefall 1768

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbefall
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1768
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Willmatshofen
    Namen um die es sich handeln sollte: Jeggle


    Hallo zusammen,
    ich bräuchte mal wieder Übersetzungshilfe beim Todeseintrag von Johannes Jeckle (links ganz unten):



    Joannes Jeggle, Natus in Diedorff, Vir prope octogenarius,
    viginti & aliquot Ann? Pastor in Raitenbuch, apud posatam Theresia libertin filiam
    suam, dum mendicato viveret, forte divertens, Semiplexia tactus, omnibus ?amen
    Sacramentis aggratiatus, hora 7ta pomeridiana exanimis deprehensus, ex domo
    Pastoritia in Tronnertshofen ad Pastorem Summu?? Jesum ??w, ut credimus Pascend??
    Vielen Dank
    Zuletzt geändert von robotriot; 14.11.2022, 22:59.
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Servus

    1768
    22. Dezemb.
    Joannes Jeggle, Natus in Diedorff, Vir prope octogenarius,
    viginti & aliquot Ann(orum) Pastor in Raitenbuch, apud praefatam Theresiam libertin filiam
    suam, dum mendicato viveret, forte divertens, Semiplexia tactus, omnibus tamen
    Sacramentis aggratiatus, hora 7ta pomeridiana exanimis deprehensus, ex domo
    Pastoritia in Tronnertshofen ad Pastorem Summum Jesum itus, ut credimus Pascendus

    J.J. geb in D, ein Mann von fast 80,
    20 und etliche Jahre als Hirte in R., bei der vorgenannten Theresia Liebertin, seiner Tochter,
    dann lebte er als Bettler, stark zurückgezogen, von einem halbseitigen Schlaganfall getroffen dennoch
    mit den Sakramenten gestärkt wurde er um die 7. Stunde nachmittags entseelt aufgefunden,
    aus dem Hüterhaus in T. zum allerhöchsten Hirten Jesu gehend wo er das Vieh weidet wie wir glauben.
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 14.11.2022, 23:54.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3740

      #3
      Jetzt werd ich noch zum Klugsch...

      Glaube, Ihr überseht beide die letzte Zeile, deshalb kleiner Änderungsvorschlag:
      ""... Summum Jesum X(Chris)tu(m), ut credimus Pascendus
      abiit."


      Geb's ja zu, tut eigentlich nix weiter zur Sache,


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 15.11.2022, 00:41.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • robotriot
        Erfahrener Benutzer
        • 20.02.2009
        • 867

        #4
        Herzlichen Dank für die Übersetzung! Schön, dass da auch ein wenig was über sein Leben stand. In dieser Linie hab ich gefühlt nur Hirten als Vorfahren...

        Kommentar

        Lädt...
        X