Erbitte Lesehilfe einer Taufe aus dem KB Oberufhausen in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheingauer73
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2016
    • 236

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe einer Taufe aus dem KB Oberufhausen in Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Osthessen, Fulda, Oberufhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Eva Falkenhahn


    Hallo und Guten Abend,

    1826 haben Johannes Arnold und Maria Eva Falkenhahn geheiratet.



    Im Jahr 1803 taucht der Name Maria Eva Falkenhahn bei einer Taufe wieder auf.



    Handelt es sich hier um die gleiche Maria Eva Falkenhahn?

    Ist dort bei der Taufe der Vater und die Mutter genannt?

    Vielen Dank für die Hilfe im voraus.

    MfG
    Der Rheingauer
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo,
    diese Maria Eva bekommt 1803 einen unehelichen Sohn namen Johannes.

    Falckenhahnin
    Maria Eva coelebs (ledig)

    Joannes spurius= unehelicher Sohn.

    Vater ist Joannes Adamus Jä?ger solutus (ledig) in Kirchhasel

    Es dürfte also nicht die gleiche Person sein.


    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Rheingauer73
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2016
      • 236

      #3
      Danke Scriptoria.

      Kommentar

      • Rheingauer73
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2016
        • 236

        #4
        dann könnte doch hier die richtige Maria Eva Falkenhahn getauft sein?

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3114

          #5
          Ja, ich denke, dass sie das ist. Das Kind wurde unehelich geboren und durch die Heirat legitimiert.

          Kommentar

          • Rheingauer73
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2016
            • 236

            #6
            ist sie am 17. Januar 1797 geboren oder getauft worden?

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 3114

              #7
              Geburtstag ist der

              "Die decima Januarii" = 17. Januar.
              Die Taufe war am 18. Januar.

              Kommentar

              • Rheingauer73
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2016
                • 236

                #8
                ok. Danke dir. Dann trage ich sie so in meine Datenbank/Stammbaum ein.

                Bei der Taufeintragung steht:

                Maria Eva Margaretha Maria Margaretha Nopphut.

                Für mich sieht das so aus, dass die Maria Eva insgesamt 3 Vornamen hat und die nachfolgend genannte Mutter 2 Vornamen.

                Liege ich da mit meiner Vermutung richtig?

                Weil bei der Heirat und beim Tod sind immer nur 2 Vornamen genannt.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23399

                  #9
                  Zitat von Rheingauer73 Beitrag anzeigen

                  Handelt es sich hier um die gleiche Maria Eva Falkenhahn?

                  Nein, denn wer 1803 ein Kind bekam, kann 1826 nicht Jungfrau gewesen sein.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Scriptoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2017
                    • 3114

                    #10
                    Deine Vermutungen treffen zu. Mit den Namen ist das oft etwas verwirrend, weil nicht immer alle Taufnamen weiter genutzt werden.
                    Wenn du noch eine Übersetzung möchstest, solltest du auf andere Beiträge warten. Ich bin etwas aus der Übung.

                    Grüße
                    Scriptoria

                    Kommentar

                    • Rheingauer73
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.07.2016
                      • 236

                      #11
                      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                      Nein, denn wer 1803 ein Kind bekam, kann 1826 nicht Jungfrau gewesen sein.

                      Horst, das haben wir schon geklärt.

                      Hier ist die richtige... https://data.matricula-online.eu/de/...ius/2-01/?pg=3

                      Es ist jetzt nur noch die Frage offen mit dem 3. Vornamen.

                      Kommentar

                      • Rheingauer73
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.07.2016
                        • 236

                        #12
                        Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
                        Deine Vermutungen treffen zu. Mit den Namen ist das oft etwas verwirrend, weil nicht immer alle Taufnamen weiter genutzt werden.
                        Wenn du noch eine Übersetzung möchstest, solltest du auf andere Beiträge warten. Ich bin etwas aus der Übung.

                        Grüße
                        Scriptoria
                        Danke passt schon - hab alle relevanten Daten und dank dir auch von der richtigen Maria Eva Margaretha Falkenhahn....

                        Vielen Dank.

                        Kommentar

                        • Scriptoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.11.2017
                          • 3114

                          #13
                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                          Nein, denn wer 1803 ein Kind bekam, kann 1826 nicht Jungfrau gewesen sein.

                          Manchmal ja, manchmal nein. Ich habe schon Einträge gesehen, in denen der Pfarrer die Jungfernformel wie immer trotz zweiter Ehe und Kindern herunterschreibt.

                          Kommentar

                          • Scriptoria
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.11.2017
                            • 3114

                            #14
                            Zitat von Rheingauer73 Beitrag anzeigen
                            Danke passt schon - hab alle relevanten Daten und dank dir auch von der richtigen Maria Eva Margaretha Falkenhahn....



                            Es hat mich gefreut.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X