3 Sätze Französisch (für Geübte Leute einfach)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 1030

    [ungelöst] 3 Sätze Französisch (für Geübte Leute einfach)

    Quelle bzw. Art des Textes: Text unter Familienwappen in der Schweiz
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt (obschon das Jahr 1589 erwähnt wird, kann der Text auch später geschrieben worden sein)
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schweiz
    Namen um die es sich handeln sollte: Schmid




    Hallo zusammen

    Im Anhang ein Text, der unter dem Familienwappen der Familie Schmid aus Delémont, Kanton Jura, Schweiz niedergeschrieben wurde. Ich weiss nicht, um was für Namen es sich handeln könnte, leider habe ich keine Ahnung der französischen Sprache, daher die Mühe, dies auch zu entziffern.

    Beim ersten Satz handelt es sich um die Info, dass dies das Wappen der Familie Schmid aus Delémont ist.

    Der zweite Namen nennt vermutlich den Namen des Herrn Schmid, der sich als erstes dort niederliess 1589.

    Der dritte Satz besagt wohl, dass der Herr Schmmid katholisch ist und Deutscher. Am Ende wird ein Archiv erwähnt, so scheint es.

    Hier mein Versuch:


    armoiries de la famille Schmid de Delémont.

    Will/Witt/Wiu Schmid est reçu bozugeois de cetta ville en 1589. JZ

    Hait venu d’Allemagne pour demare catholigue. (Archives murice : )


    Für Hilfe wäre ich dankbar.
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    hallo
    ..est reçu bourgeois....wird als Bürger aufgenommen /erhält die Bürgerrerchte
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Softifex
      Benutzer
      • 11.09.2022
      • 28

      #3
      letzte Zeile lautet:

      etait venu d' Allemagne pour demarrer Catholique

      Ist gekommen von Deutschland um Katholik zu werden

      lg Helmut

      Kommentar

      • Softifex
        Benutzer
        • 11.09.2022
        • 28

        #4
        erste Zeile:
        Armoiries del la famille Schmid von Delemont

        Wappen der Familie Schmid von Delemont


        letzte Zeile lautet:

        etait venu d' Allemagne pour demarrer Catholique

        Ist gekommen von Deutschland um Katholik zu werden

        lg Helmut

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3197

          #5
          Guten Abend

          In Klammern steht "Archives municip[ales]" (Gemeindearchive).

          Das Wort vor catholique müsste "demeurer" (bleiben) sein, auch wenn es etwas seltsam geschrieben ist.

          Gruss, Ronny
          Zuletzt geändert von rpeikert; 12.09.2022, 19:26.

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3197

            #6
            (gelöscht)

            Kommentar

            • Upidor
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2021
              • 2761

              #7
              Armoiries del la famille Schmid de Delemont.
              Will Schmid est reçu bourgeois de cette ville en 1589. Il était venu d' Allemagne pour demeurrer catholique.

              Wappen der Familie Schmid aus Delemont.
              Will Schmid wurde 1589 als Bürger der Stadt aufgenommen. Er war aus Deutschland gekommen, um katholisch zu bleiben.
              Zuletzt geändert von Upidor; 12.09.2022, 19:35.

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                Evtl auch eine ou Ligatur ?

                Il etait venu d’Allemagne pour demourer catholique (Archives munic(ipales)
                ...er kam aus D um katholisch zu bleiben / katholisch bleiben zu können (Gemeindearchive)

                Wart ma mal was Armand meint.....
                Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 12.09.2022, 19:33.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3197

                  #9
                  Ich denke, die "Ligatur" ist eine "unfreiwillige" eu-Ligatur

                  "bleiben" heisst jedenfalls demeurer (mit eu)

                  Kommentar

                  • Huber Benedikt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.03.2016
                    • 4663

                    #10
                    oder demourer (mit ou)




                    Die Einträge stammen ja wohl aus dem Mittelalter !!
                    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 12.09.2022, 19:49.
                    Ursus magnus oritur
                    Rursus agnus moritur

                    Kommentar

                    • rpeikert
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2016
                      • 3197

                      #11
                      Ach so, 1589. Ok, wir brauchen Armand

                      Andererseits, die Schrift sieht doch sehr viel moderner aus (??)
                      Zuletzt geändert von rpeikert; 12.09.2022, 19:50.

                      Kommentar

                      • Huber Benedikt
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.03.2016
                        • 4663

                        #12
                        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                        ...Andererseits, die Schrift sieht doch sehr viel moderner aus (??)
                        Boschu,
                        das ist richtig, der Verweis auf die Archive sagt aber doch, dass der Autor diese als Quelle verwandte.
                        Evtl rührt die Unsicherheit beim "eu---ou ?" daher.
                        Der sicher ältere Originaleintrag im Archiv kam wohl dem Schreiber (wie auch dir )
                        falsch vor so dass er wegen des älteren ou und dem neuzeitlich richtigen eu ins Schleudern kam.
                        Die Schrift ist ja im übrigen sehr deutlich lesbar.
                        Ursus magnus oritur
                        Rursus agnus moritur

                        Kommentar

                        • Ilja_CH
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.11.2016
                          • 1030

                          #13
                          Erstmal vielen grossartigen Dank eurer grossartigen Unterstützung!

                          Fassen wir zusammen:

                          Er wollte Katholik bleiben oder katholisch werden. Ein grosser Unterschied. Das Wort ist nicht so gut zu lesen.

                          Heute:
                          Werden = demarrer
                          Bleiben = demeurer

                          Old French:
                          Bleiben = demorer

                          Middle French:
                          Bleiben = demourer


                          Ich persönlich denke, dass der Text viel neuer ist als 1589. Das jemand den Text viel später niedergeschrieben hat, nachdem er in den Archiven war.


                          Was macht mehr Sinn historisch betrachtet, dass ein deutscher Katholik damals nach Delémont reiste, um katholisch zu bleiben oder zu werden? Wurden damals irgendwo in Deutschland katholische Leute unterdrückt oder verjagt? Damals gab es in mehreren Orten vermutlich die Reformation und vielleicht hat das nicht jeder Katholik gern gesehen oder musste verschwinden?

                          1534-1792 diente die Pfarrkirche auch als Kollegiatskirche für das Kapitel von Moutier-Grandval, das vor der Reformation nach Delsberg geflohen war.
                          Quelle: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/002938/2020-06-15/


                          Weiss jemand, was die zwei Buchstaben neben der Jahreszahl 1589 bedeuten könnten?

                          Kommentar

                          • Upidor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.02.2021
                            • 2761

                            #14
                            Zitat von Ilja_CH Beitrag anzeigen
                            Weiss jemand, was die zwei Buchstaben neben der Jahreszahl 1589 bedeuten könnten?

                            ... 1589. Il était venu ... --> Er war ....
                            Zuletzt geändert von Upidor; 13.09.2022, 16:52.

                            Kommentar

                            • rpeikert
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.09.2016
                              • 3197

                              #15
                              "pour démarrer catholique" ? Ob das französische Muttersprachler gutheissen? Ich habe da Zweifel.

                              Werden ist normalerweise devenir.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X