Anton De Lavie + Maria Apolonia Mischon // Heiratseintrag - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 797

    [gelöst] Anton De Lavie + Maria Apolonia Mischon // Heiratseintrag - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch - Katholische Kirche Deidesheim // Heiratseintrag, Hochzeitseintrag, Eheeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1721
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deidesheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton De Lavie + Maria Apolonia Mischon


    Hallo an alle Experten und Expertinnen,

    ich habe Dank eines hilfsbereiten Nutzer dieses Forums noch folgende Urkunde finden dürfen.

    Es geht um den Heiratsakt vom 21.04.1721 in Deidesheim:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Leider kann ich von der Handschrift kaum etwas lesen.

    Dies weiß ich bereits über die genannten Personen:

    - Anton De Lavie; * ~1695, + 26.05.1763 Haßloch, katholisch, Mercatoris, Bem.: civis in Deidesheim, katholischer Schullehrer in Haßloch, Witwer, Oder: Lavie, weitere Ehen 21.04.1721 mit Mischon, Maria Apolonia // Deidesheim (1 Sohn); ca. 1745 // Haßloch (7 Kinder)
    - Jakob De Lavie; Vater von Anton De Lavie, Bürger und Bürgermeister von ?

    Würde mich über jegliche Art der Unterstützung freuen und bin jetzt schon in freudiger Erwartung auf mögliche neue Erkenntnisse!

    Viele Grüße aus Südhessen
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9388

    #2
    Hallo!

    Als du dieses Thema erstellt hast, stand doch groß, fett und rot geschrieben:
    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!


    Und oben in der gelben Infobox findet sich dann folgendes:
    Texte, die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte!


    Über kannst du die Admins bitten, das Thema in das richtige Forum zu verschieben.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3206

      #3
      Danke doc,
      ich verstehe auch nicht, was daran so schwer ist.
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6841

        #4
        Hallo jonasjosef,

        da bei lateinischen Texten die Endungen wichtig sind, stell bitte den Lückentext ein, so wie er im Buch geschrieben ist. Anhand dessen wird dann übersetzt.

        LG Zita

        Kommentar

        • jonasjosef
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2015
          • 797

          #5
          Es tut mir vielmals Leid. Es war mein Fehler, ich hab nicht darüber nachgedacht in welcher Sprache der Text verfasst ist.

          Kommentar

          • jonasjosef
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2015
            • 797

            #6
            Ich würde ja sehr gerne einen guten Lückentext niederschreiben, wenn ich die Schrift lesen könnte.


            Wäre sehr dankbar, wenn dies noch mal jemand verifzieren könnte.



            Aprilis
            21 Huius in facie Eclesia Deidesheimeasis legitime
            contraxit donestus Adolescens Antonius Delavie filius
            logitnus Dornini Jacobi Delavie civis & consulis
            fortulicy Lusoviciari at Rhenum eum honesta
            Maria Apolonia relicta vidua joamis Micho
            quondam civis & mercatoris in Deidesheim tests
            fuerunt Casparus Weitlauf civis Deidesheime
            & Jacobus Micho civis in Schifferstadt

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9388

              #7


              Die Vorlage ist doch gar nicht schlecht. Zum Glück sind wir die lateinische Schrift besser gewöhnt als die Sprache

              Aprilis
              21 Huius in facie Ecclesiae Deidesheimensis legitime
              contraxit Honestus Adolescens Antonius Delavie filius
              legitimus Domini Jacobi Delavie civis & consulis
              fortalicij(?) Ludoviciani(?) ad Rhenum cum honesta
              Maria Apolonia relicta vidua joannis Micho
              quondam civis & mercatoris in Deidesheim, testes
              fuerunt Casparus Weittlauf civis Deidesheim.(ensis)
              & Jacobus Micho civis in Schifferstatt
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6798

                #8
                Hallo Astrodoc,
                fortalicij Ludoviciani lese ich auch, welchen Ludwigsche Befestigung damit gemeint ist, habe ich nicht herausgefunden.
                @ JonasJosef: kommst Du mit der Übersetzung klar?
                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23410

                  #9
                  Angeblich gab es Ludwigshafen damals noch nicht.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23410

                    #11
                    Lag Ft. Louis am Rhein?
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23410

                      #12
                      Lag Ft. Louis am Rhein?
                      Ja!
                      Passt also.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6798

                        #13
                        Ja.

                        VG Peter
                        Oh war mal wieder langsam
                        Zuletzt geändert von Xylander; 03.09.2022, 07:55.

                        Kommentar

                        • jonasjosef
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.07.2015
                          • 797

                          #14
                          Ich bin wieder absolut fassungslos, ob eurer großen Expertise.

                          Mit der Übersetzung komm ich einigermaßen zurecht.

                          21 Dies im Angesicht der Kirche von Deidesheim zu Recht
                          beauftragte den ehrlichen jungen Sohn von Anthony Delavie
                          der legitime Lord James Delavie, Bürger und Konsul
                          fortalicij (?) Louisiani (?) mit Ehre an den Rhein
                          Maria Apolonia verließ Michos Witwe
                          ehemals Bürger und Kaufmann in Deidesheim, Zeugen
                          waren Casparus Weittlauf Bürger von Deidesheim.
                          & Jacobus Micho ein Bürger von Schifferstatt

                          Kommentar

                          • Astrodoc
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.09.2010
                            • 9388

                            #15
                            Zitat von jonasjosef Beitrag anzeigen
                            Mit der Übersetzung komm ich einigermaßen zurecht.
                            OK!? Wenn du damit zurechtkommst ...
                            Das ist 1:1 eine Übersetzung des Google Translators! Deine Ansprüche scheinen nicht so hoch zu sein. Ich wäre mit so etwas nicht zufrieden.
                            Schöne Grüße!
                            Astrodoc
                            --------------------------------
                            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X