Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Bad Camberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberselters, Camberg, Limburg, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Pabst, Johann Pabst
Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberselters, Camberg, Limburg, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Pabst, Johann Pabst
Hallo zusammen,
es geht diesmal um den Taufeintrag von Wilhelm Pabst im Kirchenbuch von Camberg, bei Matricula unter B für Bad Camberg zu finden.
Genauer Link: https://data.matricula-online.eu/de/...K+03_1/?pg=185
Auf der rechten Seite, so ziemlich in der Mitte.
Joanni Pabst ex Oberselters et Anna Maria nugibus? natus est 13 augusti et 14 renatus Wilhelmus. suscipt: Wilhelmo Burbach et Anna Schwanin.
Dem Johann Pabst aus Oberselters und der Anna Maria ist geboren am 13 August und getauft am 14 der Wilhelm. Paten: Wilhelm Burbach und Anna Schwan
Bei dem nugibus weiß ich nicht ob ich es richtig entziffert habe, denn das Wort hat mir kein Latein-Deutsch Buch angeboten. Diesmal geht es mir tatsächlich um jedes Wort.
Hintergrund: Wilhelm ist das letzte von 4 Kindern, das Sterbebuch für den Zeitraum fehlt leider.
Es gibt den Eintrag einer Anna Maria Pabst, die vor der Geburt des Wilhelm einen Heinrich Effelsberger heiratet. Die Heirat ist im Februar, Wilhelm wird im August danach geboren. Aber wenn das zusammen gehört, würde dann nicht im Taufeintrag ein Hinweis zu finden sein, dass der Vater des Kindes mittlerweile verstorben ist, oder dass es eine zu frühe Geburt für die zweite Ehe wäre? Wie gesagt, für den entsprechenden Zeitraum gibt es kein Sterbebuch.
Danke fürs Lesen, Übersetzen und Mitdenken.
Liebe Grüße
Petra
Kommentar