Lesehilfe gesucht für polnischen Heiratseintrag 1867

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katrin78
    Erfahrener Benutzer
    • 25.07.2021
    • 147

    [gelöst] Lesehilfe gesucht für polnischen Heiratseintrag 1867

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch Ossowka
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1867
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bugpomoz
    Namen um die es sich handeln sollte: Hammermeister, Harke


    Hallo an Alle, zusammen mit einer befreundeten Forscherin haben wir eine kleine Kuriosität in der Familiengeschichte gefunden. Wir haben zwei Frauen, die Männer mit jeweils identischen Vor- und Nachnamen geheiratet haben, beide Männer waren deutlich älter als ihre Frauen und kamen aus einem Dorf. Nun möchten wir klären wie und ob die beiden miteinander verwandt waren. Vielleicht hilft ja die Übersetzung des Trauungseintrages weiter. Es ist die Nr 26.



    Vielen herzlichen Dank für die Hilfe
    LG Katrin
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29042

    #2
    Hallo,

    ich denke das ist eher polnisch!
    Zumindest kann ich das polnische Wort Małżeństwa für Hochzeit erkennen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Katrin78
      Erfahrener Benutzer
      • 25.07.2021
      • 147

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich denke das ist eher polnisch!
      Zumindest kann ich das polnische Wort Małżeństwa für Hochzeit erkennen.

      Du hast vollkommen recht, es ist polnisch. Die Einträge haben erst später zum russischen gewechselt, da hab ich mich vertan.

      Kommentar

      • Katrin78
        Erfahrener Benutzer
        • 25.07.2021
        • 147

        #4
        Vielleicht mag mir ja doch noch jemand mit Polnisch Kenntnissen helfen? Ich würde mich wirklich sehr freuen.
        LG Katrin

        Kommentar

        • Irene K.
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2007
          • 559

          #5
          Hallo Katrin,

          ich kann auch kein Polnisch, sehe aber, dass der eingangs genannte Fryderyk Hammermejster, 50 Jahre alt, hier nur als Trauzeuge fungiert bei der Heirat von Marcin Harke (Witwer, 42) & Johanna Eufrozyna Harke (24). Eine Heirat Hammermeister & Harke, nach der wohl du suchst, ist das also nicht. Oder habe ich dich falsch verstanden?

          Gruß, Irene

          Kommentar

          • Katrin78
            Erfahrener Benutzer
            • 25.07.2021
            • 147

            #6
            Zitat von Irene K. Beitrag anzeigen
            Hallo Katrin,

            ich kann auch kein Polnisch, sehe aber, dass der eingangs genannte Fryderyk Hammermejster, 50 Jahre alt, hier nur als Trauzeuge fungiert bei der Heirat von Marcin Harke (Witwer, 42) & Johanna Eufrozyna Harke (24). Eine Heirat Hammermeister & Harke, nach der wohl du suchst, ist das also nicht. Oder habe ich dich falsch verstanden?

            Gruß, Irene

            Hallo Irene,


            danke für die Infos, die mir doch etwas weiter helfen. Eine Heirat Harke & Harke ist richtig, tatsächlich haben wir zwei Hochzeiten Harke und Harke, einmal 1867 und einmal 1868. Beides Mal der Martin, es könnte derselbe sein, aber dann stimmt mit den Frauen was nicht. Aus der o.g. Verbindung gehen bis 1872 Kinder hervor, die andere Harke & Harke Verbindung von 1868 hat auf jeden Fall noch 1884 ein Kind hervorgebracht. Es ist allerdings kurios, dass es zwei verschiedene Männer mit demselben Namen, im selben Dorf und deutlich jüngeren Frauen sind. Deswegen wären die Brauteltern interessant.
            Trotzdem vielen Dank,
            LG Katrin

            Kommentar

            • Irene K.
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2007
              • 559

              #7
              Die Namen der Eltern des Brautpaares solltest du ja eigentlich lesen können? Falls nicht:

              Bräutigam: Sohn des Marcin Harke und Marya geb. Krueger
              Braut: Tochter des Daniel Harke und Karolina geb. Klinner

              Kommentar

              • Katrin78
                Erfahrener Benutzer
                • 25.07.2021
                • 147

                #8
                Zitat von Irene K. Beitrag anzeigen
                Die Namen der Eltern des Brautpaares solltest du ja eigentlich lesen können? Falls nicht:

                Bräutigam: Sohn des Marcin Harke und Marya geb. Krueger
                Braut: Tochter des Daniel Harke und Karolina geb. Klinner

                Tausend dank Irene, ich konnte die Namen nur z.T. lesen. Auf jeden Fall weiß ich nun, dass die Bräute Schwestern waren und es tatsächlich zwei verschiedene "Martins" sind, die geheiratet haben mit all den o.g. Zufällen.


                Also vielen Dank nochmal

                LG Katrin

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9142

                  #9


                  Ich habe jetzt nicht nachgesehen, welche Infos noch fehlen, daher der ganze Text:

                  No 26
                  Bógpomóż

                  Heirat: in Ossówka, am 25. August 1867, um 1 Uhr nachmittags

                  Zeugen: Fryderyk Hammermejster, zagrodnik (hatten wie hier mal besprochen), 50 Jahre, und Fryderyk Wilhelm Hoppe, Schneider, 24 Jahre, beide aus Bógpomóż

                  Bräutigam: Marcin Harke, Witwer nach der im Jahr 1864 verstorbenen Eufrozyna geb. Daas(ow), geboren in Bógpomóż von den Eheleuten Marcin und Marya geb. Krueger(ow), dortiger Landwirt, 42 Jahre alt

                  Braut: Johanna Eufrozyna Anna Harke, Jungfrau, geboren in Bógpomóż von den Eheleuten Daniel und Karolina geb. Klinner(ow), bei den Eltern, dortigen Landwirten, lebend, 24 1/2 Jahre alt

                  Aufgebote: am 11. Tag des lfd. Monats und Jahres und den zwei folgenden Sonntagen im Gebetshaus in Rumonki Wola sowie in der ev.augsb. Pfarrei Ossówka; kein Ehehindernis

                  kein Ehevertrag
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • Katrin78
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.07.2021
                    • 147

                    #10
                    Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen


                    Ich habe jetzt nicht nachgesehen, welche Infos noch fehlen, daher der ganze Text:

                    No 26
                    Bógpomóż

                    Heirat: in Ossówka, am 25. August 1867, um 1 Uhr nachmittags

                    Zeugen: Fryderyk Hammermejster, zagrodnik (hatten wie hier mal besprochen), 50 Jahre, und Fryderyk Wilhelm Hoppe, Schneider, 24 Jahre, beide aus Bógpomóż

                    Bräutigam: Marcin Harke, Witwer nach der im Jahr 1864 verstorbenen Eufrozyna geb. Daas(ow), geboren in Bógpomóż von den Eheleuten Marcin und Marya geb. Krueger(ow), dortiger Landwirt, 42 Jahre alt

                    Braut: Johanna Eufrozyna Anna Harke, Jungfrau, geboren in Bógpomóż von den Eheleuten Daniel und Karolina geb. Klinner(ow), bei den Eltern, dortigen Landwirten, lebend, 24 1/2 Jahre alt

                    Aufgebote: am 11. Tag des lfd. Monats und Jahres und den zwei folgenden Sonntagen im Gebetshaus in Rumonki Wola sowie in der ev.augsb. Pfarrei Ossówka; kein Ehehindernis

                    kein Ehevertrag

                    Dankeschön Astrodoc, ganz wunderbar...das hilft mir super weiter.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X