Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1683 - teilweise Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7420

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1683 - teilweise Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1683
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zilly
    Namen um die es sich handeln sollte: Bekker und Giseken


    Hallo zusammen!

    Ich brauche Eure Hilfe bei dieser Trauung:

    D(en) 2 t(en) Febr(uarii): ... Festo Purif(icationis). Mar(iae). peracto cultu divino
    pomeridiano Arendt Bekker, ..... ... viduus,
    und Jungfer Ilsabetha Giseken, Andreas Gi-
    sekenß seh(ligen)., gewesenen Hüttenarbeiterß und
    Einwohnerß zu Astfelde, unterm Amte
    Langelsheim, nachgelaßene Eheleib(liche):
    Tochter.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2


    Alles hab ich auch nicht, aber ich würde so lesen ... als Verhandlungsbasis

    Den* 2 ten* Febr(uarii): (=Venus bzw. Freitag) Festo Purif(icationis). Mar(iae). peracto cultu divino
    pomeridiano Arendt Bekker, ..... ... viduus,
    und Jungfer Ilsabetha Giseken, Andreas Gi-
    sekenß seh(ligen)., gewesenen HüttenArbeiterß und
    Einwohnerß zu Astfelde, unterm Amte
    Langeßheim, nachgelaßene Eheleib(liche):
    Tochter.

    * Die Unterlänge, das Schwänzchen nach unten, ist bereits das -en. Vgl. Giseken
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 19.03.2022, 21:44.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7420

      #3
      Hallo Astrodoc,

      vielen Dank für Deine Hilfe! Ja, immer dasselbe Problem: wenn man einen Ort kennt, wie in diesem Falle Langelsheim, dann neigt man (ICH!) dazu, kleine Abweichungen im Originaltext zu ignorieren...

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9386

        #4
        Ja, das kenne ich. Oder man liest im Originaltext, versteht den Inhalt, und schreibt es hier in die Antwort ... vergisst aber die "orthographischen" Besonderheiten

        Ich habe noch etwas über dem "viduus" gebrütet. Ich habe nicht einmal eine Ahnung, was davor stehen könnte. Bin auf die Auflösung gespannt.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7420

          #5
          Zitat von astrodoc Beitrag anzeigen
          ich habe noch etwas über dem "viduus" gebrütet. Ich habe nicht einmal eine ahnung, was davor stehen könnte. Bin auf die auflösung gespannt.
          Ich auch!!!
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9386

            #6
            Wäre vielleicht etwas für's Latein-Forum ...
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7420

              #7
              Steht jetzt dort!
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29907

                #8
                Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                Steht jetzt dort!
                Nicht mehr!
                Doppelthemen sind äußerst ungünstig! Bitte meldet sowas doch zum Verschieben statt es einfach nochmal einzustellen!

                Aber ich bin ja nicht so, ich schiebe DIESES Thema mal rüber.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7420

                  #9
                  Vielen Dank, Christine!
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  • Huber Benedikt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.03.2016
                    • 4663

                    #10
                    moin
                    das 1. Wort ist "tenus" ,das 2. könnte sowas wie d(at)o sein, evtl. auch iam?

                    also i.S. "bis jetzt Witwer", jetzt noch....
                    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 20.03.2022, 10:50.
                    Ursus magnus oritur
                    Rursus agnus moritur

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9386

                      #11
                      , Benedikt!

                      Ja, tenus isses! Dahinter vielleicht "huc"?
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • Huber Benedikt
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.03.2016
                        • 4663

                        #12
                        Perfekt
                        huc passt vom Sinn als auch von der Lesung.
                        tenus huc viduus
                        bisheriger Witwer (jetzt dann nimma !!)
                        Ursus magnus oritur
                        Rursus agnus moritur

                        Kommentar

                        • consanguineus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.05.2018
                          • 7420

                          #13
                          Ganz herzlichen Dank an Euch Latein-Asse! Es fällt mir nicht schwer zuzugeben, daß ich niemals auf die Lösung gekommen wäre.

                          Einen schönen Sonntag wünscht
                          consanguineus
                          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                          Kommentar

                          • Astrodoc
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.09.2010
                            • 9386

                            #14
                            Super! Dann hoam mia's ja!

                            (Oh oh, ich höre dich schon mit den Augen rollen ob meines grauseligen Bayerischs! )
                            Schöne Grüße!
                            Astrodoc
                            --------------------------------
                            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                            Kommentar

                            • Huber Benedikt
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.03.2016
                              • 4663

                              #15
                              ...ob meines grauseligen Bayerischs!

                              Doc, duamadesneda und sog ned "Bayerisch" zusowos.
                              Ursus magnus oritur
                              Rursus agnus moritur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X