Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1756
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bergen
Namen um die es sich handeln sollte: Hengl und Kammerlitzer(in)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1756
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bergen
Namen um die es sich handeln sollte: Hengl und Kammerlitzer(in)
Liebe Lateiner,
hier treffen für mich schwer lesbare Schrift und Latein aufeinander, drum bitte ich um eure Hilfe für die Feinheiten.
Ich lesen:
1756 - 26. April
……
…… copulatus est a me
Joan Casparo Sutor …………..in Bergen, honesta
viduus Jordanus Hengl operarius cum pudua Virgina
Walburga Kammerlitzerin de Ochsenfeld
Testes
Joannes Trauner et ...................... de Bergen
und übersetze:
……..
……… verheiratet ist von mir (durch mich)
Joan Caspar Sutor………… in Bergen, ehrenwerter
Witwer Jordan Hengl, Taglöhner mit (der) ….. Jungfrau
Walburga Kammerlitzerin von Ochsenfeld
Zeugen
Joannes Trauner und ………………...von Bergen
Im Voraus vielen Dank für Eure Zeit und Mühe
Liebe Grüße
Christine
Kommentar