Bitte um Lesehilfe eines Sterbeeintrags, 1758, Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WastelG
    antwortet
    Verstehe,


    Ich bin eh nicht davon ausgegangen, dass die Zeugen höchstpersönlich unterschrieben haben; Jetzt kenn ich den Unterschied zwischen unterschreiben und unterzeichnen (macht vom Wort wenn man mal nachdenkt eigentlich auch Sinn), vielen Dank für die erhellenden Worte!


    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrodoc
    antwortet
    Zitat von WastelG Beitrag anzeigen
    Dürfte ich noch fragen was es mit den zwei Namen am Ende auf sich hat; mir sind bislang keine Sterbeeinträge untergekommen, wo abseits des Pfarrers dritte unterschrieben hätten?
    Also ich denke, dass es sich um die Handzeichen "CK" und "+" der den Tod Anzeigenden bzw. der beim Begräbnis anwesenden Zeugen handelt. Da die Namen in der Pfarrershandschrift verfasst sind, nehme ich an, dass die Zeugen schreibunkundig waren und daher unterzeichneten und nicht unterschrieben.


    P.S. In diesem Eintrag wurden z.B. die Kreizerl der Zeugen sogar als solche beschriftet:
    Signum primi/secundi testis - Zeichen des ersten/zweiten Zeugen
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 03.12.2021, 14:47. Grund: Nachtrag

    Einen Kommentar schreiben:


  • WastelG
    antwortet
    Vielen Dank an euch beiden,

    Leider kann man das Kirchenbuch nicht ordentlich verlinken; das dürfte daran liegen das kein "https:" davor steht, ich habs trotz Spielerei leider auch nicht hinbekommen.

    Ich habe mich auch gefragt was dieses unglaubliche gekrakel für eine Ursache hat, der arme Pfarrer dürfte wohl wirklich unter unwillkürlichen Zuckungen gelitten haben. Mir kommt es auch so vor als wäre dieses Buch generell relativ unstrukturiert und unsauber verfasst, wenn ich das mit den zeitgleichen KB in Oberösterreich vergleiche.


    Dürfte ich noch fragen was es mit den zwei Namen am Ende auf sich hat; mir sind bislang keine Sterbeeinträge untergekommen, wo abseits des Pfarrers dritte unterschrieben hätten?

    Bleibts gsund und Liebe Grüße
    Zuletzt geändert von WastelG; 03.12.2021, 01:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrodoc
    antwortet
    Zitat von Wallone Beitrag anzeigen
    Sag mal, ist das die Schrift eines alten Pfarrers der an Parkinson gelitten hat?
    Das wäre eine Möglichkeit. Auf jeden Fall hatte er einen Tremor

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wallone
    antwortet
    Hallo Astrodoc,

    Ja natürlich "uxor". What else, as Clooney would have put it?

    Sag mal, ist das die Schrift eines alten Pfarrers der an Parkinson gelitten hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrodoc
    antwortet


    Gibt's keinen Link zum Kirchenbuch? Es wäre schon hilfreich zu sehen, was er üblicherweise so schreibt.
    Hier der Link mal in klickbarer Version.



    Mein Versuch:

    Anno Domini Millesimo septingentesimo quinquagesimo
    octavo die 17 Feb(ru)ar(ii), Margareta Schil olim uxor(?)
    Nicolai pluntz circiter septagenaria omnibus
    sacramentis rite Munita et sepulta est in
    coemiterio Rolingensi ... Ita (testor) F.(ridericus) H.(egener) P.(astor) in Roling

    Charolus Kirsch ... Judocus Hiller(?)
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 02.12.2021, 19:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bitte um Lesehilfe eines Sterbeeintrags, 1758, Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintragung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rouhling, Grand-Est
    Namen um die es sich handeln sollte: (Anna) Margareta Gill (Schil)


    Hallo liebes Forum,

    Ich muss euch leider erneut um eine Lesehilfe bitten. Die Schrift in folgenden Eintrag macht mir sehr zu schaffen:

    Anno Domini Miltesimo (?) seplingente... quit...
    octacio (?) (Jedenfalls ist es 1758 ausgeschrieben) Die 17 Febru[arii], Margareta Schil olim (?) ...
    Nicolai pluntz ... ita septa anoria omnibus
    sacramentis ... Ma... et septa ...
    cog... (?) i? Roling.... ... ... ... in Roling (wahrscheinlich Namenskürzel des Pfarrers)

    Cha... Kirsch. J... + Alber (?) (diese Unterschriften von Zeugen (?) machen in einem Sterbeeintrag wenig Sinn, weswegen ich annehmen würde das sie sich auf einen darauffolgenden Eintrag beziehen, doch dieser ist ebenfalls ein Sterbeeintrag)

    Im Anhang befindet sich die PDF (diesmal wirklich), hier (num.archives57.com/visualiseur/index.php/docnumViewer/calculHierarchieDocNum/619145/605804:623250:619145/900/1600) kann man Matrikel online aufrufen (P.89/92).
    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!

    Liebe Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von WastelG; 02.12.2021, 18:44. Grund: Link-Verknüpfung kann nicht aufgerufen werden
Lädt...
X