Nur mal schreiben oder so..., Hunkow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Nur mal schreiben oder so..., Hunkow

    Quelle bzw. Art des Textes: noch keiner
    Jahr, aus dem der Text stammt: vor 1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: rund um Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Hunkow

    Hallo,
    mal ne etwas andere Frage, könnte mir jemand mal den
    Familiennamen Hunków auf kyrillischer Schreibschrift zeigen
    oder aufschreiben?
    Ich tue mich bei der Suche in den alten Matrikeln sehr schwer
    falls es sich um russisch handelt.
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Wenn ich mich recht erinnere, gibt es im Russischen ja kein "H", das wird im Allgemeinen als "ch" gesprochen-kyrillisch: X
    ich würde es so schreiben: XYHKOB (ch, u, n, k, o, w). Ob das korrekt ist werden die Experten sagen.
    Hier die Schreibschrift dazu.

    edit: manchmal wird das H auch als G gesprochen: Г

    Im Anhang mein Schönschriftversuch. Ganz schön schwer, wenn der letzte Versuch 40 J. her ist :
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von LutzM; 19.11.2021, 09:11.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2113

      #3
      Hallo, Lutz.

      Du hast recht, und dein Schönschriftversuch ist auch lobenswert.
      Es kann m. M nach noch drei Varianten geben, nämlich, mit dem "Weichzeichen" (мягкий знак) in der Mitte nach dem -n, und zwar:

      Хуньков
      Гунков
      Гуньков

      Könntest du die auch in Schönschrift darstellen, wenn's dir nicht ausmacht?

      P.S. Am Wortende (wenn das Wort mit einem Konsonanten endet), setzte man damals noch das "Hartzeichen" (твердый знак) hinzu. Die 4 Varianten (im Nominativ Singular) würden dann so aussehen:

      Хунковъ
      Хуньковъ
      Гунковъ
      Гуньковъ
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 19.11.2021, 11:21.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3206

        #4
        Hallo Michael,
        prima! Und das mjachki snak hatte ich schon fast vergessen, aber jetzt hat's wieder "klick" gemacht.
        Aber ich denke für die Schönschrift findet sich noch jemand, der damit aktuell noch zu tun hat oder Muttersprachler ist. So 'ne Lesebuchschrift die ich versuche, kommt ja in der Praxis sonst nicht vor
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2113

          #5
          Ich kann das rein technisch nicht (bin nicht so gut mit dem Computer). Deshalb hab ich dich gebeten. Entschuldigung.
          Ich verstehe, dass es zu viel verlangt war
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 19.11.2021, 11:53.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3206

            #6
            Brauchst Dich nicht entschuldigen. Hab das schon richtig verstanden.
            Es findet sich aber bestimmt noch jemand!
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              ....bin nicht so gut mit dem Computer
              jetzt stell mal dein Licht nicht untern Scheffel Michael.,

              Kannst ja die verschiedenen Versionen auf ein Blatt Papier schreiben und
              zack in den scanner oder einfach abfotografieren und als pic anhängen.
              Übrigens: paint als Malprogramm gabs schon mit den ersten Win Versionen
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • LutzM
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2019
                • 3206

                #8
                Lieben Gruß

                Lutz

                --------------
                mein Stammbaum
                suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                Kommentar

                • M_Nagel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.10.2020
                  • 2113

                  #9
                  Ich versuch es mal:
                  Angehängte Dateien
                  Schöne Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  • LutzM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.02.2019
                    • 3206

                    #10
                    Na Michael, ist doch schön geworden! Ich glaub Du warst nur zu faul
                    Lieben Gruß

                    Lutz

                    --------------
                    mein Stammbaum
                    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                    Kommentar

                    • M_Nagel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.10.2020
                      • 2113

                      #11
                      Das war ich nicht. Ich hatte es bis jetzt nur nicht (in diesem Forum) getan. Habe aber in der "Hilfe" nachgeschaut, wie man das richtig macht. Hatte zuerst über Direkt antworten versucht, deshalb ging es nicht.
                      Schöne Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • LutzM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2019
                        • 3206

                        #12
                        War doch nur Spaß. Wir geben hier doch alle unser Bestes!
                        Lieben Gruß

                        Lutz

                        --------------
                        mein Stammbaum
                        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                        Kommentar

                        • M_Nagel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.10.2020
                          • 2113

                          #13
                          Noch ein Gedanke:

                          Wenn der FN in einem Eintrag auf Polnisch in der Form Hunków steht, nämlich, mit diesem Zeichen (Akut) über dem -o, kann das heißen, dass das Wort Hunków im Genitiv Plural steht. Vor den Familiennamen in dieser Form steht gewöhnlich die Präposition z.

                          Z.B., steht in dem Beitrag z Hunków, bedeutet das von den Hunks, aus dem Hause Hunk, geb. Hunk und bezieht sich auf den Familiennamen der Frau vor der Ehe.
                          Schöne Grüße
                          Michael

                          Kommentar

                          • M_Nagel
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.10.2020
                            • 2113

                            #14
                            Zitat von BOR Beitrag anzeigen
                            Quelle bzw. Art des Textes: noch keiner
                            Jahr, aus dem der Text stammt: vor 1834
                            Ort/Gegend der Text-Herkunft: rund um Lodz
                            Namen um die es sich handeln sollte: Hunkow

                            Hallo,
                            könnte mir jemand mal den
                            Familiennamen Hunków auf kyrillischer Schreibschrift zeigen
                            oder aufschreiben?
                            Wenn es um diesen Beitrag von dir geht:

                            Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1834 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nowosolna Namen um die es sich handeln sollte: Rosina Barbara Frei Hallo, ich schon wieder, hier habe ich eine Geburt von Rosina Barbara Frei, als Eltern habe ich Jakob und Rozyna Hunk(ow) https://metryki


                            also , um Rozyna z Hunków (=R. von den Hunks, aus dem Hause Hunk, geb. Hunk auf Deutsch), dann wäre der FN auf kyrillischer Schreibschrift
                            Хункъ oder Гункъ.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von M_Nagel; 19.11.2021, 19:22.
                            Schöne Grüße
                            Michael

                            Kommentar

                            • Astrodoc
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.09.2010
                              • 9392

                              #15
                              'n Abend!

                              Wenn es ein preußischer Name war, dann vielleicht Hunke/Huhnke ...

                              Ein bisschen Schrift geht ja auch im Forum

                              Хунк(ов)
                              Хуньк(ов)
                              Гу
                              нк(ов)
                              Гуньк(ов)
                              Zuletzt geändert von Astrodoc; 19.11.2021, 20:41.
                              Schöne Grüße!
                              Astrodoc
                              --------------------------------
                              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X