kirchenlatein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris-41
    Benutzer
    • 05.01.2010
    • 37

    [gelöst] kirchenlatein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: St. Lambertus Dremmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Godefridus Minckenberg




    Lieber Helfer/Innen,

    ich benötige Hilfe beim Übersetzen des lateinischen Kirchenbucheintrag:

    10 febr baptizatus est godefridus Minckenberg thoro adulterino natus ex matre catharina hehl, quae ex parochia de ratheim Godefrido Minckenberg marito famulata ab eodem impraegnatae et p... ...de.. in extremo partus seu / et alias patrini / coram obstetr... Joanna Engelen, Catharina Driessen, Elisabetha Bartholem.. a me ad hoc trig... denominatis peri salutem anima sua clam abunda (? clancabunda?) deposuit p. nec ipse diffiteatur.

    Über Rückmeldungen würde ich mich freuen

    Viele Grüße
    Christof
    Zuletzt geändert von Chris-41; 17.11.2021, 10:30.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9385

    #2
    Guten Morgen!

    Ad 1) Der Bildanhang bzw. der Link zum Dokument fehlt.

    Ad 2) Falsches Forum! (s.o. gelbe Infobox: Texte, die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte! )

    Mit Klick auf das Zeichen rechts oben kannst du die Admins um Verschiebung des Themas bitten. Bitte kein zweites, neues Thema erstellen!
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29900

      #3
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5429

        #4
        Hallo:


        Anscheinend aus den katholischen Kirchenbüchern von Dremmen (Kreis Heinsberg), die sich im Personenstandsarchiv Brühl befinden; diese sind aber weder bei matricula noch bei archive.nrw hochgeladen.


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9385

          #5
          Jep, da hatte ich auch schon nachgesehen. Bei familysearch sind sie nur als Mikrofilm ausleihbar ...

          Aber irgendwoher wird die Vorlage ja stammen ... Vielleicht hierher?
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Der Beginn ist ja richtig abgeschrieben so dass man übersetzen kann:

            Am 19. Febr. ist getauft worden der Gottfried M. ehebrecherisch geboren der Mutter Katharina Hehl,
            aus der Pfarrei Ratheim, in Diensten bei dem verheirateten Gottfried M. von dem sie geschwängert wurde und.....

            Das Weitere ist entweder durcheinander, bruchstückhaft und/oder unrichtig abgeschrieben. ...vor der Hebamme...und weiteren Paten...von mir adhoc....
            Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 31.10.2021, 17:36.
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Chris-41
              Benutzer
              • 05.01.2010
              • 37

              #7
              Hallo, besten Dank für die Antworten.

              Die Eintragungen habe ich nun hochgeladen.

              Kommentar

              Lädt...
              X