Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
Ort/Gegend der Text-Herkunft: St. Georgen am Walde
Namen um die es sich handeln sollte: Georgius Felner und Catharina Puchberger
Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
Ort/Gegend der Text-Herkunft: St. Georgen am Walde
Namen um die es sich handeln sollte: Georgius Felner und Catharina Puchberger
Hallo liebes Forum,
Ich muss euch erneut um eine Übersetzung bitten. Diesmal geht es um die Trauung des Georgius Fellner und der Catharina Puchberger. Ich glaube einige deutsche Wörter darin lesen zu können, also dürfte der Text nicht rein Latein sein. Hier mein Versuch:
An[no]: 1759. 8 May Matrimonium contraxit benedicente … lo?: honestus
juvenis Georgius Felner filius legitimus Michaelis Felner …
in (?) … bey der …Mill v..ui cum honesta virgina Catharina hies (?)
… filia legitima Jacobi Puchberger (?) et uxoris ejus Elisabetha …:
… …dorf. testes fuerunt ex parte sponsi Jacobus L…
G…: … f… ex parte sponsa ve?o Martinus …
G…: zu G…dorf
Es folgt ein peinlicher Verscuch einer Übersetzung:
Matrimonium=Hochzeit
contraxit=eig. Vertrag aber hier wohl eher Bund
honestus juvenis Geo...= ehrenwerter Jüngling (?) Georgius Felner legitimer Sohn des Michaelis Felner ... cum jungfräuliche Catharina ... legitime Tochter des Jacobi Puchberger und seiner Frau Elisabeth ...
Der Zeuge des Bräutigams ist Jacobus L...
... der Braut ve?o Martinus ...
Hier der Link zu Matricula: https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F03/?pg=3
Ich danke euch im voraus für eure Hilfe!
Lg
Kommentar