Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1931
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz, Hl. Anna
Namen um die es sich handeln sollte: Kanwischer u.a.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1931
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz, Hl. Anna
Namen um die es sich handeln sollte: Kanwischer u.a.
Hallo liebe Mitforscher,
bei der betreffenden Heiratsurkunde Nr. 195 habe ich etwas Schwierigkeiten mit der Schrift des Protokollanten ...
Es handelt sich um die Heirat des Zenon KANWISCHER mit Helene Rabrowska, seine Eltern Josef und Josefa und auch seine Geburtsdaten sind mir bekannt, die Braut und ihr Alter kann ich lesen.
Mich interessiert der erste Zeuge, ein Kanwischer, wenn ich richtig lese, nur dessen Vornamen kann ich nicht entziffern.
Das zweite ist ein paar Zeilen tiefer, nach dem aktuellen Wohnort des Bräutigams ist etwas mit "Bedków Powiat Brzezinski" eingetragen.
Was besagt dieser Eintrag?
Und zuletzt die Frage nach der Mutter der Braut:
lautet ihr Vorname "Leonardja", wird hier kein Vater der Braut erwähnt und welche Bedeutung hat hier der Ortsname "Sieradz"?
Vielen Dank im voraus
Manfred
Kommentar