Lesehilfe Russisches Königreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norm85
    Benutzer
    • 21.08.2021
    • 29

    [gelöst] Lesehilfe Russisches Königreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dylow Polen (Russisches Königreich)
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hi ich brauche hilfe bei einer Übersetzung. Es ist ein Auszug aus dem Geburtsregister meiner Urgroßmutter Natalia Michaelis. Sie ist in Dylow (Polen) 1913 geboren. Zu dem Zeitpunkt ihrer Geburt war Polen noch Russisches Königreich. Ich wäre dankbar für Hilfen, weil auch Russische Freunde es nicht übersetzen konnten.

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Dyljew Schlachezkij (Dylow Szlachecki)
    197.

    Es geschah in Markt Pajentschno (Pajęczno), am ersten/vierzehnten des Septembers des tausend neunhundert
    dreizehnten Jahres, zur ersten Stunde nachmittags. Es erschien Jusef Mjelka (Jozef
    Melka), sechsundzwanzig Jahre alt, Landwirt aus Dyljew Schlachezki, in
    Gegenwart des Schtschejan (Щейан) Stefanjak, fünfzig Jahre, und des Wladislaw Mateja, dreißig
    und zwei Jahre alt, beide Landwirte aus Dyljew Schlachezki, und präsentierte Uns
    ein Kleinkind weiblichen Geschlechts, erklärend, dass es geboren wurde in Dyljew Schlachezki, dieses Datums
    um drei Uhr morgens von seiner rechtmäßigen Ehefrau Walerija geborenen Plasa (Valeria
    aus dem Hause der Plazow), fünfundzwanzig Jahre alt. Diesem Kleinkind wurde durch die Heilige Tau-
    fe, erhalten dieses Datums, der Name Natalija (Natalja) gegeben, und seine
    Paten waren: Michal Mjelka und Wjeronika Plasa. Dieser Eintrag wurde dem Anzeigenden
    und den Zeugen - Schreibunkundigen - vorgelesen, und nur von Uns unterschrieben.
    Verantwortlicher für die Personenstandsurkunden
    Pfr. Walerij Pogor....?
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 22.08.2021, 11:50.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Mathem
      Erfahrener Benutzer
      • 01.12.2013
      • 568

      #3
      Hallo Norm85,

      ich setze hier mal einen Link zum frei zugänglichen Dokument, welches im KB der römisch-katholischen Gemeinde Pajęczno steht.
      Es ist hilfreicher für die Übersetzung, mehr Vergleichstext zur Verfügung zu haben.

      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Was in Deinen Angaben verunsichert, ist der Name des Kindes Natalia Michaelis. In Deinem Dokument steht aber als Vatersname Melka, somit hieß das Kind Natalja Melka. War evtl. Natalias Ehename Michaelis? In der Ahnen-und Familienforschung wird bei einer weiblichen Person grundsätzlich der Geburtsname angegeben, weil er unveränderlich ist. Der Ehename kann sich ja ggf. mehrfach ändern.

      Dass Deine russischen Freunde das Dokument nicht übersetzen konnten, kann zum einen am individuellen Schriftbild und der ungewohnten Formulierung liegen, aber auch daran, dass der Text noch in Altrussisch geschrieben wurde. 1918 wurden bei der russischen Rechtschreibreform einige Buchstaben abgeschafft.


      Gruß von
      Mathem

      Nachtrag: Unser "Superübersetzer" Astrodoc braucht keinen Vergleichstext.
      Zuletzt geändert von Mathem; 22.08.2021, 11:54.

      Kommentar

      • Norm85
        Benutzer
        • 21.08.2021
        • 29

        #4
        Wow vielen Dank für die schnelle Antwort ubd Klärung

        Kommentar

        • Norm85
          Benutzer
          • 21.08.2021
          • 29

          #5
          Sie ist geborene Melka und hat später dann mein Urgroßvater Richard Paul Michaelis geheiratet.

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            Zitat von Mathem Beitrag anzeigen
            1) Was in Deinen Angaben verunsichert, ist der Name des Kindes Natalia Michaelis. In Deinem Dokument steht aber als Vatersname Melka, somit hieß das Kind Natalja Melka. War evtl. Natalias Ehename Michaelis?
            2) Nachtrag: Unser "Superübersetzer" Astrodoc braucht keinen Vergleichstext.
            Ad 1) Ja! (siehe hier)
            Ad 2) Ich finde die Schrift gut leserlich. Ich bin aber auch kein Russe.
            Es wundert mich aber trotzdem, dass ein heutiger Muttersprachler damit Probleme haben soll
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 22.08.2021, 12:01.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Norm85
              Benutzer
              • 21.08.2021
              • 29

              #7
              Ja ich habe zwei russische Freunde gefragt dazu sie noch ihre Eltern uns ein Kirchenältesten aus einer russisch orthodoxen Kirche... alle konnten es nicht übersetzen. Deswegen nochmal vielen Dank

              Kommentar

              Lädt...
              X