Latein: Sterbeeintrag Übersetzungshile - evtl. lag da ein Verbrechen von?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Otti1968
    Benutzer
    • 27.10.2017
    • 87

    [gelöst] Latein: Sterbeeintrag Übersetzungshile - evtl. lag da ein Verbrechen von?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sint Odilienberg, Limburg, NL
    Namen um die es sich handeln sollte: Adamus Clouth, Maria Stockmans


    Hallo!
    Bei meinen Forschungen zur Familie Cloudt (Clouth, Clout, Clouts usw.) in Sint Odilienberg, Limburg, NL bin ich auf einen merkwürdigen Sterbeintrag gestoßen.

    Hier die Originalseite (Familisearch). Es geht um den Eintrag vom 1.1.1729 auf der rechten Seite betreffend Adamus Cloudt und Maria Stockmans. Die Paarung kenne ich. Leider kann ich den Text nicht übersetzten. Mein Latein reicht nur für Bruchstücke. Es ist am 1. Januar 1729 gegen neun Uhr abends passiert. Irgendwer wurde erschlagen? Adam Clouth und seine Frau Maria Stockmans waren involviert. Einer den anderen? Beide tot?

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Viele Grüße!
  • Flagellum
    Benutzer
    • 27.04.2021
    • 51

    #2
    Hi!

    Nee, nicht beide tot. Nur er.

    Der latein Text müsste so heißen:

    1a januarij circa horam nonam vespertinam fustibus
    occiderunt custodem meum Adamum Cloudt Maritum
    Mariae Stockmans.

    Den 1. Januar etwa um neun Uhr abends hat man mit Stöcken
    niedergeschlagen meinen Wächter Adam Cloudt, Ehemann
    der Maria Stockmans.

    Ich hoffe ich konnte helfen.

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6798

      #3
      Ja. Nur in diesem Fall ist custos wohl der Küster (statt der Grundbedeutung Wächter)
      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
        Ja. Nur in diesem Fall ist custos wohl der Küster (statt der Grundbedeutung Wächter)
        Viele Grüße
        Xylander

        War ich auch gerade am Schreiben.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Flagellum
          Benutzer
          • 27.04.2021
          • 51

          #5
          Danke für die Korrektur! Dann passt das "meum" auch viel besser.

          Kommentar

          • Otti1968
            Benutzer
            • 27.10.2017
            • 87

            #6
            Ganz herzlichen Dank für die Übersetzung! Jetzt kann ich das einordnen .

            Kommentar

            Lädt...
            X