Kirchenbucheintrag aus Polnisch - Emilia Matylda Kuntz - 1859

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gjkq
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2021
    • 117

    [gelöst] Kirchenbucheintrag aus Polnisch - Emilia Matylda Kuntz - 1859

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ossowka
    Namen um die es sich handeln sollte: Emilia Kuntz, Alexander Kuntz, ?Gertz, Mary Magdleny?




    Ich habe den Geburtseintrag für Emilia Kuntz, Mutter von Juliana Stöyke, gefunden. Danke Gretchen



    N. 64
    Morgowo 1859
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9393

    #2
    Hallo!

    No 64.
    Morgowo
    aus dem Jahr 1857

    Anzeige: in der Räumung Wola, am 22. Februar/6. März 1859, um halb 1 Uhr nachmittags

    Anzeigender (=Vater): Alexander Kuntz, Einlieger aus Morgowo, 34 Jahre alt

    Zeugen: Samuel Gertz, Junggeselle, 21 Jahre, und Samuel Schultz, zagrodnik, 60 Jahre, beide aus Morgowo

    Geburt: ebenda, am 6./18. Dezember 1857, um 12 Uhr nachts

    Mutter: seine Ehefrau Marya Magdalena geb. Strelau(ow), 28 Jahre alt

    Taufe: am heutigen Tag

    Täufling: Emilia Matylda

    Paten: der erwähnte Gertz und Ewa Schultz
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • gjkq
      Erfahrener Benutzer
      • 15.03.2021
      • 117

      #3
      Danke.

      Wenn ich Magdelena im Namen sehe, bedeutet dies oft eher katholisch als evangelisch. Nehmen Sie an, dass Marija Strelau katholisch gewesen sein könnte?

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9393

        #4
        Zitat von gjkq Beitrag anzeigen
        Nehmen Sie an, dass Marija Strelau katholisch gewesen sein könnte?
        Annehmen nicht, aber ausschließen würde ich es auch nicht. Da kommt darauf an, aus welcher Region Deutschlands die Siedler ursprünglich nach Polen ausgewandert sind.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • gjkq
          Erfahrener Benutzer
          • 15.03.2021
          • 117

          #5
          Dies ist mein nächstes Rätsel, um herauszufinden, woher diese Familien kamen.
          Danke.

          Kommentar

          Lädt...
          X