Quelle bzw. Art des Textes: http://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dl...f%5Bpage%5D=33
Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Buch am Erlbach (bei Landshut)
Namen um die es sich handeln sollte: Maria Obermaier geb. Adlkirchner
Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Buch am Erlbach (bei Landshut)
Namen um die es sich handeln sollte: Maria Obermaier geb. Adlkirchner
Hallo zusammen,
erbitte Übersetzungshilfe zu o.g. Sterbeeintrag der Maria Obermaier geb. Adlkirchner.
Klar ist mir bisher nur, dass die Todesursache irgendwie mit der Geburt eines Kindes namens Simon zu tun hat.
Die restlichen Zusammenhänge verbergen sich noch hinter einem Schleier.
Beste Grüße
Josef
Im Eintrag oben rechts lese ich:
Omnibus morientium Sacramentis festinanter munita
per honesta ar virtuosa Maria Obermayrin Unterbäuerin
von Freidling, Qua, quamvis gravida, tamen per quinqs
circiter hebdomates tam gravi Laborabat morbo, ut omnis
Sanquis ejus, sic enim in incisione vena perspectum est,
in putridam faniem converteretur.
tandem supra notato
die advenientibus partus doloribus duabus circiter mensibus ante
tempus hora 4h pomeric in lucem edidit prolem, quo
in Baptismo properanter administrato, accepto Nomine Simon
in via, cum domum portarent, in Sylva vita functa, etiam
accedente inflamatione ipsa Mater hora de nocte circiter
9na è vivis sublata est deniqs uterqs in Esmeteris
SS AA Petri & Paul in Buech die 28. in uno tumulv fepulty
per honesta ar virtuosa Maria Obermayrin Unterbäuerin
von Freidling, Qua, quamvis gravida, tamen per quinqs
circiter hebdomates tam gravi Laborabat morbo, ut omnis
Sanquis ejus, sic enim in incisione vena perspectum est,
in putridam faniem converteretur.
tandem supra notato
die advenientibus partus doloribus duabus circiter mensibus ante
tempus hora 4h pomeric in lucem edidit prolem, quo
in Baptismo properanter administrato, accepto Nomine Simon
in via, cum domum portarent, in Sylva vita functa, etiam
accedente inflamatione ipsa Mater hora de nocte circiter
9na è vivis sublata est deniqs uterqs in Esmeteris
SS AA Petri & Paul in Buech die 28. in uno tumulv fepulty
Mit allen Sterbesakramenten in Eile versehen,
... ehrenwerte und tugendhafte Maria Obermayrin (Unterbäuerin von Freidling) die, obwohl schwanger, ...
jedoch nach ungefähr sieben Tagen mit einer so schweren Krankheit,
dass jeder davon spricht, ...
Etwa zwei Monate vor dem Tag der Ankunft wegen Schmerzen ...
nachdem er den Namen von Simon erhalten hatte ...
... ehrenwerte und tugendhafte Maria Obermayrin (Unterbäuerin von Freidling) die, obwohl schwanger, ...
jedoch nach ungefähr sieben Tagen mit einer so schweren Krankheit,
dass jeder davon spricht, ...
Etwa zwei Monate vor dem Tag der Ankunft wegen Schmerzen ...
nachdem er den Namen von Simon erhalten hatte ...
Kommentar