Übersetzungshilfe für Sterbeeintrag von 1910 aus Russisch-Polen (kyrillisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • John McClane
    Benutzer
    • 21.10.2013
    • 21

    [gelöst] Übersetzungshilfe für Sterbeeintrag von 1910 aus Russisch-Polen (kyrillisch)

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. Kirchenbuch Radom - Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Radom - Russisch-Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Bulmann


    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bitte Euch um Übersetzung des Sterbeeintrags meines Ururgroßvaters Christoph Bulmann. Der Eintrag mit der Nr. 33 des Jahres 1910 ist in kyrillisch geschrieben. Die Eltern müssten Christian Bulmann und Dorothea Schedler gewesen sein. Zum Zeitpunkt des Todes müsste mein Ururgroßvater 69 oder 70 Jahre alt gewesen sein. Er wurde in Chodnow bei Rawa geboren und ist offenbar in Leokadiew bei Pulawy gestorben.

    Ich wäre euch für eine Übersetzung sehr dankbar. Insbesondere interessiert mich natürlich der Todestag. Der Eintrag ist unter folgendem Link oder im Anhang zu finden : https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...393a4474b6b6ae

    Vielen Dank im Voraus!
    Beste Grüße
    Stefan F.
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9393

    #2
    Hallo!

    Vielen Dank für die vielen Vorabinfos; mal sehen, ob ich sie bestätigen kann.
    Für Verwandte in gerade Linie gibt's heute mal eine wörtliche Übersetzung


    N. 33
    Leokadija (Leokardiow)
    Gem. Gura-Pulawska (Góra Pulawska)

    Es geschah in Radom, am neunzehnten Tag des März/
    am ersten Tag des April des tausend neunhundert zehnten Jahres um ein Uhr
    tags. Es erschienen Gotlib Mjuller und Andrej Matjews, Land-
    wirte in Leokadija, 47 Jahre alt, und zeigten
    an, dass ebenda gestern um zwei Uhr nachmittags verstarb
    Christofor Bulman /Krzysztof Bulmann/ sieben-
    zig Jahre, bei seinem Sohn lebend, in Leokadija,
    Sohn des Christian und der Dorota geborene Schedler,
    den verstorbenen Eheleuten Bulman, hinterlassend die verwit-
    wete Ehefrau Ewa geborene Weksel. Nach augen-
    scheinlicher Überzeugung vom Tod des Christofor Bul-
    man wurde dieser Eintrag den Anwesenden vorgelesen
    und daraufhin unterschrieben *


    * im Vergleich zu den anderen Einträgen dieser Doppelseite fehlt hier noch der Zusatz: "nur von Uns, da die anderen/restlichen schreibunkundig sind"
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • John McClane
      Benutzer
      • 21.10.2013
      • 21

      #3
      Super! Vielen Dank für die schnelle und genaue Übersetzung. Freut mich sehr!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9393

        #4
        Danke! Gern geschehen!
        Ehrlicherweise hatte ich noch die Frage erwartet, warum dort zwei Daten als Heiratsdatum angegeben sind. Denn es ist längst nicht selbstverständlich, dass man das voraussetzen kann
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • John McClane
          Benutzer
          • 21.10.2013
          • 21

          #5
          Ja, es handelt sich um die Angabe nach julianischem und gregorianischem Kalender. Ich beschäftige mich schon einige Zeit mit Russisch-Polen - da erfährt man das irgendwann Nur die kyrillischen Zeichen im Zeitraum 1868 bis 1918 machen's mir schwer
          Der Todestag nach unserem Kalender sollte also der 31.03.1910 gewesen sein.

          Kommentar

          Lädt...
          X