Polnisch - Heiratseintrag 1851

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Schwanicke
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2020
    • 134

    [gelöst] Polnisch - Heiratseintrag 1851

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wladyslawow, Turek, Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Jeske und Riske


    Hallo Zusammen,

    im Buch der Ehen von Wladyslawow fand ich den Heiratseintrag von
    Gottlieb Riske und Anna Elisabeth Jeske (Nr. 22, Seite 246). Das ist aber auch das einzige, was ich lesen kann.

    Wäre toll, wenn einer von Euch darüber schauen könnte, welche Daten, Fakten und Hintergründe man sonst noch aus dem Text ziehen kann.

    LG, Michael

  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9390

    #2
    Hallo!


    Ich hatte dieses Jahr schon mal eine Vorlage zum "Entlanghangeln" erstellt. Sie ist natürlich schon weit nach hinten gerutscht.
    Ist eigentlich immer der gleiche Textaufbau, allerdings mit diversen Variationen. Wenn du dich aber länger in Polen "aufhältst", lohnt sich die Beschäftigung damit schon. Dazu noch die genealogische Wortliste, ein online-Wörterbuch (oder auch eine Printversion ) und Ausdauer und Frustrationstoleranz ...


    Also:

    N22
    Heirat: Stadt Wladyslawow, 28. Oktober/9. November 1851 um 4 Uhr nachmittags

    Zeugen: Maciej (~Matthias) Schmidt, 45 Jahre, und Marcin (~Martin) Schmidt, 40 Jahre alt, beide Zinsbauern in Mowa Wies wohnhaft

    Bräutigam: Junggeselle Gottlieb Jan Ryske, Zinsbauer in Łęgi (???, w Łęgach) wohnhaft, 18 Jahre und 5 Monate alt, geboren in Nowa Wies von Krysztof und Anna Zuzanna, den Eheleuten und Zinsbauern Ryske ebenda wohnhaft

    Braut: Jungfrau Anna Elsbieta Jeske, älteste Tochter des Daniel und der Anna Katarzyna, den Eheleuten und Zinsbauern Jeske in Nowa Wies wohnhaft, 18 Jahre alt, in Nowa Wies geboren, ebenda bei den Eltern wohnhaft

    vorausgegangen: drei sonntägliche Aufgebote, am 14./26. Oktober, 21. Oktober/2. November und 28. Oktober/9. November des laufenden Jahres in der ev.augsb. Pfarreikirche von Wladyslawow und im Gebetshaus der ev.augsb. Gemeinde Turek; sowie das mündliche Einverständnis zur Eheschließung der Eltern der Neuvermählten; kein Ehehindernis festgestellt

    kein Ehevertrag geschlossen

    Dieser Eintrag wurde den Anwesenden und Zeugen (nur) vorgelesen, weil sie erklärten, nicht schreiben zu können.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Michael Schwanicke
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2020
      • 134

      #3
      Hallo und vielel lieben Dank dafür.

      Vielleicht sollte ich mich wirklich mal mehr damit beschäftigen. Ich fürchte, dass ich noch einige Einträge finden werde. Aber jetzt wühle ich mich erstmal durch die Geschlechterbücher aus dieser Gegend. Zum Glück in Deutsch. :-)

      Kommentar

      Lädt...
      X