Latein, was war mit dem Trierer in Dattenberg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Latein, was war mit dem Trierer in Dattenberg?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,
    ich habe hier eine Taufe in Dattenberg, der Johann Joseph Lauten
    kam aus Trier, und dann fehlen mir ein paar Worte vor der
    Mutter, ich lese:
    qui tum temporis navis lapidibus enerandae ibi commorabatur
    also irgendwas mit Schiff und Steinen??
    Viele Grüße
    Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    nautae trevirensis, qui tum temporis navis lapidibus onerandae ibi commorabatur
    eines Schiffers aus Trier, der damals mit seinem Schiff dort (= in Wallen) lag, um Steine zu laden
    Zuletzt geändert von ChrisvD; 17.07.2020, 14:58.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      Guten Morgen Chris,


      und wiedermal vielen Dank !!!

      Da sieht man hier wohl die Anfänge des
      Basalthandels .

      Viele Grüße
      Torsten
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      Lädt...
      X