Heiratseintrag 1720 Pfarre Kolsass (Tirol) Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mfj79
    Benutzer
    • 13.04.2020
    • 6

    [gelöst] Heiratseintrag 1720 Pfarre Kolsass (Tirol) Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch Pfarre Kolsass (Tirol)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1720
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weer, Pfarre Kolsass in Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte: Veit Gasser und Ursula Abfallter


    Hallo zusammen!


    Ich bräuchte Hilfe bei einem lateinischen Trauungsbucheintrag der Pfarre Kolsass in Tirol. Ich habe vor allem Probleme den Vornamen des Vaters der Braut zu entschlüsseln.


    13. Jan 1720
    Hon: Juv: Vitus Gahser fil: leg: hon: Conjugum Viti Gahser Molitori
    in Weer, et Ursula Hopin? pip:man cum pudica Virgine Ursula Abfalterin
    filia legitima hon:conj: ?Sartoris? ?Kalo? et Ursula Mayrin p:m:m:...



    Vielen Dank!
    Manfred
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Sicher, dass der Name Gahser heißen soll? Ich hätte Gasser gelesen! (Stichwort: Pastoren-S)

    "Sartoris" - "des Schneiders" lese ich auch.

    p.p.m.m. = Plural von p.m. (piae memoriae), d.h. "beide verstorben"

    Vielleicht kannst du für die Eigennamen noch etwas mehr Vergleichstext liefern, z.B. einen (frei verfügbaren) Link zum Kirchenbuch (s.o. gelber Kasten). Da dein Bild "Screenshot_xxx" heißt, wird es ja etwas Digitales geben
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Servus
      die KB sind online in matricula:

      allerdings in schlechter Auflösung und in einem Archivsystem das Tiroler Intelligenz bedarf.
      Es ist auch original nicht besser !
      (Der link oben ist genau die Seite von 1720, springt aber in der Anzeige immer wieder auf die Startseite ???)


      Ich versuchs zu transkribieren:
      1720
      Herr Veit Gaßer et Ursula Abfallter
      13. Januarii 1720
      Honestus Juvenis Vitus Gaßer filius legitimus honestorum conjugum Viti Gaßer Molitoris
      in Weer, et Ursulae Hoplin p: p:m:m: cum pudica virgine Ursula Abfalterin
      filia legitima honestorum conjugum Sartoris Kalae et Ursulae Mayrin p: p:m:m:
      matrimonaliter copulatus fuit a P(atre) R(everendo) D(omino) Sebasti Ortner Parocho
      Colsensi Testibus Balthasaro Gaßer Panis Coctore in Weer et Joane
      Rumer hospite ibidem Salllo? Haas Paranympho.


      Erg: Beim Brautvater dürfte es sich um den Vulgonamen "Schneider Karle" = Karl Abfalter handeln.
      Panis Coctor / Brotkoch/ Bäcker
      Paranymphus / Brautweiser
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 05.05.2020, 09:02.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • mfj79
        Benutzer
        • 13.04.2020
        • 6

        #4
        Vielen Dank für eure Hilfe!
        Manfred


        PS: Bezüglich Verlinkung, das habe ich gestern Abend schon probiert, hat aber bei den Tiroler Matriken nicht funktioniert, deshalb habe ich mich für einen Screenshot entschieden.
        Zuletzt geändert von mfj79; 05.05.2020, 12:54.

        Kommentar

        Lädt...
        X