Bitte um Übersetzungshilfe ( Polnisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CarmenB
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2020
    • 150

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe ( Polnisch)

    Quelle bzw. Art des Textes: Todeseintrag KB Pabianice
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1924 Nr 119
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pabianice , Bukowiec
    Namen um die es sich handeln sollte: Jan Beret, Kristof Beret, Krystian Beret




    Guten Abend!
    Ich wünsche allen einen schönen Abend. Ich suche Hilfe bei der Übersetzung.
    Lg Carmen
    Zuletzt geändert von CarmenB; 26.04.2020, 07:57.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9320

    #2
    Guten Nachmittag!


    Meldung: Pabianice, 7. August 1924, 10 Uhr morgens

    Zeugen: Krystjan Beret, 60 Jahre alt, und Krysztof Beret, 48 Jahre alt, beide Landwirte in Bukowiec

    Tod: am gestrigen Tag um 6 Uhr morgens in Bukowiec

    Verstorbener: Jan Beret, 86 Jahre alt, in Ortodow in Deutschland geboren, Einwohner der Gemeinde Brojce, Sohn von Jakob und Helena geb. Bäcker, Witwer nach der verstorbenen Barbara geb. Griech
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 26.04.2020, 13:27.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Sylvia53
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2012
      • 1218

      #3
      Übersetzungshilfe polnisch erbeten + JAN BERET

      Hallo Carmen,


      komischerweise heißt JAN BERETS Mutter bei der Heirat Lodz Trojca 1860-31 HELENA MAYER?
      Alle anderen Eintragungen passen nach meiner Einschätzung.


      Gruß Sylvia


      NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
      Wilhelm von Humboldt 1767-1835

      Kommentar

      • CarmenB
        Erfahrener Benutzer
        • 26.02.2020
        • 150

        #4
        Guten Morgen
        Es wurde in Bukowiec oft auch zu Fam. Beret / Beretz gesagt, das kennen wir. Aus persöhnlichen Gesrächen mit noch lebenden ehemaligen Einwohnern von Bukowiec. Diese hatten wir die letzten 2 Jahre ausfindig gemacht und mit ihnen gesprochen um mehr zu erfahren. Ich muß nochmal nachsehen was in dem Geburtseintrag steht. Ich melde mich nochmal. LG Carmen

        Kommentar

        • CarmenB
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2020
          • 150

          #5
          Ich habe eine Frage?

          Hallo!
          Ich habe gerade nochmal nachgesehen. Es steht Elena ( Helena) Maier. als Mutter in der Urkunde. Eine Frage steht in der Todesanzeige - " aus dem Haus Bäcker oder - geborene Bäcker?" Den nach meinen Unterlagen ist der Vater Jacob Beret 2x verheiratet gewesen. Erst mit einer Magdalena geb. Maier und dann mit Elena / Helena geb. Maier. Vieleicht war die Elena mit einem Herrn Bäcker verheiratet? War vielleicht auch schon Wittwe?
          LG und noch einen schönen Tag. Ich mus jetzt zur Arbeit.

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9320

            #6
            Zitat von CarmenB Beitrag anzeigen
            steht in der Todesanzeige - " aus dem Haus Bäcker oder - geborene Bäcker?"
            "i Heleny z domu Bäcker", also ersteres.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • CarmenB
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2020
              • 150

              #7
              Zuletzt geändert von CarmenB; 28.04.2020, 08:21.

              Kommentar

              • CarmenB
                Erfahrener Benutzer
                • 26.02.2020
                • 150

                #8
                Guten Morgen
                ich bitte um Übersetzung des Geburtseintrages von Jan Beret, denn ich bin jetzt irgenwie verwirrt? Den folgenden Link habe ich vom Amt in Lodz bekommen.



                KB Eintrag 1837 Nr. 9
                Laut diesem Eintrag ist Jan Beret im Department Rdutow geboren, dies liegt oberhalb von Lodz. Ich weiß nicht ob Bukowiec / Königsbach damals zu diesem Department gehört hat. Vielleicht erklärt es sich wenn der Geburtseintrag übersetzt wurde.

                Ich finde auch nirgens einen Ort "Ortodow in Deutschland " . Ich weiß das meine Vorfahren aus dem Elsaß kommen sollen.
                Ich habe vom Amt in Lodz noch ein JPEG Bild bekommen. Wie kann ich das hochladen?
                Liebe Grüße Carmen

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9320

                  #9
                  Das klappt nur mit online-verfügbaren Bildern

                  Ansonsten unten über "Anhänge verwalten" deinen Computer nach einem Bild "Durchsuchen" und dann "Hochladen".
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • CarmenB
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.02.2020
                    • 150

                    #10
                    Ich finde nirgens Anhänge verwalten?

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9320

                      #11
                      123 ... voilà
                      Angehängte Dateien
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • Astrodoc
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.09.2010
                        • 9320

                        #12
                        Zitat von CarmenB Beitrag anzeigen
                        Guten Morgen
                        ich bitte um Übersetzung des Geburtseintrages von Jan Beret, denn ich bin jetzt irgenwie verwirrt? Den folgenden Link habe ich vom Amt in Lodz bekommen.


                        Hallo!

                        Bitte neue Dokumente immer in ein neues Thema - gern mit Backlink zum ursprünglichen Thread - einpflegen, damit die Übersicht nicht verloren geht.



                        Rdutow, 29. Januar 1837, 10 Uhr vormittags

                        Anzeigender (=Vater): Jakob Peryt, Landwirt aus Rdutow, 27 Jahre

                        Zeugen: Michail Handwerker, 28 Jahre, und Jakob Kepler, 27 Jahre, Landwirte in Rdutow

                        Geburt: in Rdutow am 24. des laufenden Monats um 11 Uhr nachts

                        Mutter: seine Ehefrau Helena geb. Maier, 27 Jahre

                        Täufling: Jan

                        Paten: o.g. Michail Handwerker und Maryanna Peryt



                        P.S. Dein gesuchtes "Ordotow" wird schon dieses "Rdutow" sein. Wer weiß von uns schon, wie das Wort ausgesprochen wurde im 19. Jahrhundert? Hänge spaßeshalber ein O vorne an, als hättest du Schwierigkeiten mit der "Rd"-Aussprache: "ORdutow". Voilà!
                        Zuletzt geändert von Astrodoc; 28.04.2020, 10:32.
                        Schöne Grüße!
                        Astrodoc
                        --------------------------------
                        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                        Kommentar

                        • Irene K.
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2007
                          • 587

                          #13
                          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                          in Ortodow in Deutschland geboren
                          Hallo,

                          durch den Geburts-/Taufeintrag ist Rdutow ja nun belegt, "Orlutow bei Klodawa" (Heirat) und "Ortodow in Deutschland" sind da nur eigenwillige Varianten. Was "in Deutschland" dabei zu suchen hat, ist unklar. Zwar gehörte das Gebiet um Klodawa mal zu Südpreussen, allerdings nicht mehr im Jahr 1837.

                          Gilly-Karte 1903

                          Teilkarte C2 mit Klodawa und Rdutow


                          Gruß, Irene

                          Kommentar

                          • Irene K.
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2007
                            • 587

                            #14
                            Zitat von CarmenB Beitrag anzeigen
                            Ich weiß das meine Vorfahren aus dem Elsaß kommen sollen.
                            Hallo Carmen,
                            wodurch ist dieses Wissen belegt?

                            Es gibt einen Heiratseintrag von Jan PERYT und Helena verw. SZULC geb. MAIER im Jahr 1836.
                            Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.


                            Der Bräutigam heißt nicht Jakob, darum kann ich nicht mit Gewissheit sagen, ob es sich hier um die Eltern von Jan PERYT *1837 handelt. Auch wurde der Bräutigam nicht im Elsaß, sondern im Königreich Bayern geboren. Vielleicht trotzdem eine Spur, die zu prüfen wäre.

                            Gruß, Irene
                            Zuletzt geändert von Irene K.; 28.04.2020, 12:46. Grund: Es könnte sich um Spirkelbach, Kanton Landau, Königreich Bayern handeln. (Nicht das heutige Bayern.)

                            Kommentar

                            • CarmenB
                              Erfahrener Benutzer
                              • 26.02.2020
                              • 150

                              #15
                              Guten Morgen
                              Ich bin jetzt gerade etwas verunsichert. Habe gerade wenig Zeit. Ich werde Lodz nochmal anschreiben. Ich mus das Thema nochmal in Ruhe angehen.
                              Laut Aussage vom Amt Lodz wird der Ort " Rdutow" als "Duttau" ausgesprochen. Ich glaube nicht das der Heirateintrag von Jan Peryt in unsere Vorfahren zählt. Ich grüße alle recht herzlich und möchte mich bedanken. Ich werde das Thema erst mal als gelöst eintragen und schau mal was ich aus Lodz erfahren kann.
                              LG Carmen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X