Kirchenbucheintrag Geburt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bauer_Oberpfalz
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2019
    • 240

    [gelöst] Kirchenbucheintrag Geburt?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ammerthal / Oberpflaz
    Namen um die es sich handeln sollte: Magaretha Götz


    Hallo,

    habe 2 Bilder.

    Leider Komme ich auf den beider Überhaupt nicht weiter.
    1. November
    Ich vermute beim 1. Bild das eine Magaretha Götz von Conrad und Magaretha Ibler geboren wurde, diese aber 1852 gestorben ist ( Randnotiz)

    Auf Bild 2

    9. Mai
    Heiratet Magaretha Götz

    aber ich kann gar nicht erkennen.


    vielleicht könnt ihr mir helfen.


    vielen dank
    Angehängte Dateien
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2182

    #2
    grüß dich,


    Bild 1:
    Oberammerthal
    Margaretha Goetz am 1. Oktober 1850 um 2 1/2 Morgens geboren, am gleichen Tag getauft und lt. Nebeneintrag am ?6. Oktober 1852 gestorben (obiit)
    Eltern: Conrad Goetz metallarius (Bergmann) von Oberammerthal und Ehefrau Margaretha Ibler, Bauerstochter von Unterammerthal


    Bild 2:
    Fichtenhof
    Margaretha Götz vel (oder) Schulerin illegitim
    9. Majus früh 3 Uhr 1850 geboren und am gleichen Tag getauft
    Mutter: Catharina Götz, Maurertochter von Fichtenhof

    Vater: ut mater asserit = wie die Mutter versichert: Georgius Schuler, coloni filius (Bauerssohn) von Michl-Poppenricht
    Patin: Margaretha Spies, Webersehefrau von Poppenreut?, vertreten durch die Hebamme (vice egit obstetrix)


    Grüße, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 23.04.2020, 13:26.

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      zu1)

      1.ter Oktober 2 1/2 Uhr Morgens 1850
      Am selben Tages vom Pfarrverweser Josef Biechele getauft
      die Margaretha ehel. Tochter des ehrbaren Konrad Goetz Bergtmann aus
      Oberammerthal und dessen Ehefrau Marg. Ibler, Bauerntochter aus Unterammerthal
      Pate Marg.. Goetz aus Fichtenhof und die Hebamme Marg. Graf aus Oberammerthal

      Rand: Margaretha Goetz +
      ehelich
      gestorben 6. Okt. 1852


      Grad seh ich, die Waltraud hats eh schon
      Wenn mansvzur Bearbeitung offen hat (ich schreib in externem Textprog) sieht man nicht, dass schon Antwort vorliegt.
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 23.04.2020, 13:30.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Bauer_Oberpfalz
        Erfahrener Benutzer
        • 12.10.2019
        • 240

        #4
        vielen dank euch beiden für die schnelle antwort, ich bin begeistert von euch. habt mir sehr weiter geholfen

        Kommentar

        • WeM
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2017
          • 2182

          #5
          lieber Huber Benedikt,
          ich bin immer froh, wenn noch Jemand wie du über mein "Werk" drüberschaut.
          lg, Waltraud

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            ....über mein "Werk" drüberschaut

            Konnte ich nicht da ich gar nicht wusste, dass du schon geantwortet hattest.
            Hab ich erst gesehen als ich meine Bearbeitung schloss,.
            Aber passt scho...immerhin haben wir beide den Inhalt richtig gelesen und übersetzt


            zu2)
            ....gelöscht...
            ... du hast recht, es heisste eh murarii (ich hatte minarii / des Bergmannes gelesen....gedanklich bei 1)....)
            nmM auch bei der Patin P-richt
            Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 23.04.2020, 14:23. Grund: hast recht...... murarius
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            Lädt...
            X