Lateinische Kirchenbucheinträge - Taufen 1822 Dorstadt (Nds)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • idrzewiecki
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2019
    • 239

    [gelöst] Lateinische Kirchenbucheinträge - Taufen 1822 Dorstadt (Nds)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1822/1823
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dorstadt bei Wolfenbüttel/Niedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Bolle & Fermer


    Hallo,

    ich habe jetzt den ersten latateinischen Kirchenbucheintrag am Wickel, aber hier verstehe ich im Moment bisher nur "Bahnhof" wie man so schön sagt. Allerdings sind hier auf einer Dokumentenseite gleich zwei Einträge, die für mich interessant sein könnten.


    Link: http://data.matricula-online.eu/de/d...0506_01/?pg=68


    Zum einem geht es um den Eintrag vom 28. Oktober 1822 zu BOLLE:


    28. Octob. circa .... est. Elisabeth Louisa Christina
    Bolle ex legit? Thoro ... Henrici Wilhelmi Bolle
    et. Friederike (oder Friederika) Hartmann ... 5. Nov. (?) hic Gal...
    ... Fonte ... Louisa Gründor ads: Christoph Kreike
    ... et ... Christina Widefeldt (?)


    Und gleich auf der nächsten Seite folgt dann ein Eintrag zu FERMER unter dem 25. April 1823:


    25. April circa ... nala est. Antonetta Fermer ex legit? Thoro
    Friderici Wilhelmi Fermer et Carolino Mollenhauer
    et 27. eguso(?) hic Ga... lev. cam ... Fonte
    Antonella Steinmeyer ex. Wolfenbüttel


    Das einzige, was ich verstehe, dass es sich dabei um die Taufen handelt und die Eltern sowie ein Pate genant sind.


    Vielen Dank.
    Zumindest habe ich hier festgestelt, dass sich die Einträge von den Wörtern her doch sehr ähneln, ein kleiner Lichtblick für mich.
    Zuletzt geändert von idrzewiecki; 03.01.2020, 10:57. Grund: Link eingefügt
    ~~~~~
    RIBBENTROP - Hildesheim & Niedersachsen & KLUWE - Hildesheim & Drengfurt (Ostpreußen)
    DRZEWIECKI - Hildesheim & MNICH - Hildesheim & Oschiek (Oberschlesien)
    www.familienforschungdrzewiecki.de
  • RiKo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2018
    • 490

    #2
    Guten Morgen,
    kann es sein, dass der Link fehlt.
    Viele Grüße
    Ricco
    Viele Grüße
    RiKo
    Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
    Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
    Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
    Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
    Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

    Kommentar

    • idrzewiecki
      Erfahrener Benutzer
      • 15.12.2019
      • 239

      #3
      Zitat von RiKo Beitrag anzeigen
      Guten Morgen,
      kann es sein, dass der Link fehlt.
      Viele Grüße
      Ricco
      Mist, das ist mir letztens schon mal passiert. Ist jetzt im ersten Beitrag eingefügt.
      ~~~~~
      RIBBENTROP - Hildesheim & Niedersachsen & KLUWE - Hildesheim & Drengfurt (Ostpreußen)
      DRZEWIECKI - Hildesheim & MNICH - Hildesheim & Oschiek (Oberschlesien)
      www.familienforschungdrzewiecki.de

      Kommentar

      • RiKo
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2018
        • 490

        #4
        Hallo, jetzt kann ich ein wenig helfen.

        28. Octob. circa 4mam vesp. nata est Elisabeth Louysa Christina
        Bolle ex legit. Thoro ... Henrici Wilhelmi Bolle
        et Friederica Hartmann et 5. oder 3. Nov. hic baptizata lev.
        eam e S. Fonte Louysa Gründor ads: Christoph Kreike
        acath. et ... Christina Widefeldt


        25. April circa 3 … nata est Antonetta Fermer ex legit Thoro
        Friderici Wilhelmi Fermer et Carolina Mollenhauer
        et 27. ejusd[em] hic baptizata lev. eam e S. Fonte
        Antonetta Steinmeyer ex Wolfenbüttel

        Viele Grüße
        Ricco
        Viele Grüße
        RiKo
        Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
        Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
        Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
        Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
        Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          25. April circa 3 matutina - früh am morgen nata est Antonetta Fermer ex legit Thoro
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • ChrisvD
            Erfahrener Benutzer
            • 28.06.2017
            • 1100

            #6
            circa 7mam vesp. = circa septimam [horam] vespertinam
            circa 3 matut. = circa tertiam [horam] matutinam
            Gruß Chris

            Kommentar

            • idrzewiecki
              Erfahrener Benutzer
              • 15.12.2019
              • 239

              #7
              Aber was heißt dieses jetzt (ungefähr) in deutsch? Wenn mir das noch jemand sagen könnte, wäre ich wunschlos glücklich.
              ~~~~~
              RIBBENTROP - Hildesheim & Niedersachsen & KLUWE - Hildesheim & Drengfurt (Ostpreußen)
              DRZEWIECKI - Hildesheim & MNICH - Hildesheim & Oschiek (Oberschlesien)
              www.familienforschungdrzewiecki.de

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9389

                #8
                Hallo!

                Also ungefähr steht da:

                Am 28. Oktober, etwa um 7 Uhr abends, wurde geboren Elisabeth Louisa Christina Bolle aus dem rechtmäßigen Ehebett des Johann Heinrich Wilhelm Bolle
                und der Friederike Hartmann, und am 3. November hier getrauft. Sie wurde gehoben (Levans = "Hebender" = Pate)
                aus der Heiligen Quelle Louise Gründer, im Beisein von Christoph Kreike,
                nicht-katholisch, und Ilsa Christina Widefeldt.

                Am 25. April, etwa um 3 Uhr morgens, wurde geboren Antonetta Fermes aus dem rechtmäßigen Ehebett
                des Friedrich Wilhelm Fermes und der Carolina Mollenhauser
                und am 27. desselben (Monats) hier getauft. Es hob sie aus der Heiligen Quelle
                Antonetta Steinmeyer aus Wolfenbüttel.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • idrzewiecki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.12.2019
                  • 239

                  #9
                  Vielen, vielen Dank.
                  ~~~~~
                  RIBBENTROP - Hildesheim & Niedersachsen & KLUWE - Hildesheim & Drengfurt (Ostpreußen)
                  DRZEWIECKI - Hildesheim & MNICH - Hildesheim & Oschiek (Oberschlesien)
                  www.familienforschungdrzewiecki.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X