Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1822/1823
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dorstadt bei Wolfenbüttel/Niedersachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Bolle & Fermer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1822/1823
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dorstadt bei Wolfenbüttel/Niedersachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Bolle & Fermer
Hallo,
ich habe jetzt den ersten latateinischen Kirchenbucheintrag am Wickel, aber hier verstehe ich im Moment bisher nur "Bahnhof" wie man so schön sagt. Allerdings sind hier auf einer Dokumentenseite gleich zwei Einträge, die für mich interessant sein könnten.
Link: http://data.matricula-online.eu/de/d...0506_01/?pg=68
Zum einem geht es um den Eintrag vom 28. Oktober 1822 zu BOLLE:
28. Octob. circa .... est. Elisabeth Louisa Christina
Bolle ex legit? Thoro ... Henrici Wilhelmi Bolle
et. Friederike (oder Friederika) Hartmann ... 5. Nov. (?) hic Gal...
... Fonte ... Louisa Gründor ads: Christoph Kreike
... et ... Christina Widefeldt (?)
Und gleich auf der nächsten Seite folgt dann ein Eintrag zu FERMER unter dem 25. April 1823:
25. April circa ... nala est. Antonetta Fermer ex legit? Thoro
Friderici Wilhelmi Fermer et Carolino Mollenhauer
et 27. eguso(?) hic Ga... lev. cam ... Fonte
Antonella Steinmeyer ex. Wolfenbüttel
Das einzige, was ich verstehe, dass es sich dabei um die Taufen handelt und die Eltern sowie ein Pate genant sind.

Vielen Dank.
Zumindest habe ich hier festgestelt, dass sich die Einträge von den Wörtern her doch sehr ähneln, ein kleiner Lichtblick für mich.

Kommentar