Übersetzungshilfe aus Polnischen KB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReinerA
    Benutzer
    • 27.11.2019
    • 86

    [gelöst] Übersetzungshilfe aus Polnischen KB

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866 und 1838
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polen, Grodziec und ZdunSka Wola
    Namen um die es sich handeln sollte: Wartke bzw. Rindfleisch


    Liebe Ahnenforscher,

    Ich habe endlich Kirchenbucheinträge von meinen deutschen, in Polen geborenen Vorfahren gefunden. Aber sie sind in polnischer Sprache geschrieben und ich kann außer den Namen nichts lesen. Kann es jemand für mich übersetzen oder mir sagen wo man Hilfe bekommen kann? Ich würde mich unheimlich freuen.

    Ich erhoffe mir dadurch weitere Hinweise auf Geburtsorte oder Herkunft der betroffenen Personen, um zu erfahren, wo deren Vorfahren herkommen. Ich vermute, dass sie aus Deutschland nach Polen ausgewandert sind. Später sind sie nach Wolhynien gegangen.

    Es ist ein Scan eines Heiratseintrags aus dem Kirchenbuch von Grodziec aus dem Jahr 1866 von Wilhelm Wartke und Marys Roesler. Mit den Elternangaben des Mannes Krzysztof Wartke und Anna Elzbieta Szulc. Und von der Frau die Eltern Daniel Rösler und Ludwika Kelm.

    Alles andere kann ich nicht lesen oder verstehen:


    Der zweite Scan ist ein Geburtseintrag aus dem Kirchenbuch Zdunska Wola aus dem Jahr 1838 von Magdalena Rindfleisch und ihrer Mutter Rozalia Rindfleisch.
    Alles andere kann ich nicht verstehen.



    Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!

    Liebe Grüße
    Reiner
  • ReinerA
    Benutzer
    • 27.11.2019
    • 86

    #2
    Index Nr 164

    Sorry, habe die Index Nr beim zweiten Link vergessen. Es ist die Nummer 164

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9384

      #3
      Hallo!


      Heiratseintrag Nr. 11/1866

      Ort, Datum: Grodziec 4. Februar Tausend achthundert sechzig und sechs, 7 Uhr abends

      Zeugen: Martin Cerbe/Zerbe, Zinsbauer in Białobłoty wohnhaft, 30 Jahre, und Gottfried Martyn, Zinsbauer in Orlina Wielka wohnhaft, 25 Jahre

      Bräutigam: Wilhelm Wartke, Junggeselle, bei seiner Mutter in Orlina Mala wohnhaft, dort geboren am 2./14. April 1847 von Christoph Wartke, verstorbener Zinsbauer, und seiner lebenden Ehefrau Anna Elisabeth geb. Schulz, jetzt verehelichte Seidel und bei ihrem Ehemann in Orlina Mala wohnhaft, 18 Jahre vollendet

      Braut: Maria Rösler, Jungfrau, Tochter von Daniel Rösler, verstorbener Zinsbauer, und seiner lebenden Ehefrau Ludwika geb. Kelm, Zinsbäuerin in Białobłoty wohnhaft, 18 Jahre, in Białobłoty geboren am 29. Januar 1848 und dort bei ihrer Mutter wohnhaft

      Aufgebote: 21., 28. Januar und 4. Februar des aktuellen Jahres in der hiesigen Kirche
      Kein Ehehindernis. Kein Ehevertrag.
      Vorgelesen und nur vom Pfarrer unterschrieben.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Taufeintrag Nr. 164


        Meldeort/-datum: Zdunska Wola, 10./22. Dezember 1838, 2 Uhr nachmittags

        Zeugen: Bogumil (Gottlieb) Labsch, Landwirt in Paprosky Holendry wohnhaft, 28 Jahre, sowie Bogumil (Gottlieb) Nadler, Tuchmacher hier im Ort wohnhaft, 57 Jahre


        Geburtsort/-datum: Kolonia Zdunow, 6./18. Tag des aktuellen Monats und Jahres, 3 Uhr nachmittags

        Mutter: die unverheiratete Rosalia Rindfleisch, 19 Jahre alt, in der Kolonie Zdunow bei ihren Eltern wohnhaft

        Kind: heilige Taufe am heutigen Tag erhalten, Name: Magdalena

        Paten: Ferdina(n)d Gaube sowie Jungfrau Magdalena Hoffmann

        Vorgelesen und nur vom Pfarrer unterschrieben.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • ReinerA
          Benutzer
          • 27.11.2019
          • 86

          #5
          Danke!

          Ich bin begeistert! Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort! Das hat mir sehr weitergeholfen!

          Kommentar

          Lädt...
          X