Übersetzungshilfe Russisch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beagle
    Benutzer
    • 10.03.2017
    • 21

    [gelöst] Übersetzungshilfe Russisch gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Kriegsgefangenenakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1943
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Russland
    Namen um die es sich handeln sollte: Hermann Martens aus Holdenstedt


    Hallo,

    ich suche jemanden, der mir bei einer Russischübersetzung helfen kann. Ich habe die Gefangenenakte meines Großonkels Hermann Martens vom DRK erhalten und mein Schulrussisch ist schon zu lange her. Außerdem ist vieles handgeschrieben, was für mich schwer zu entziffern ist.

    Ich habe vier Stellen aus der Akte angehängt, bei denen ich Hilfe brauche. Bei den ersten beiden kann ich leider nur seinen Namen "German Karlovitsch Martens" und seinen Geburtsort Holdenstedt (Goldenstedt) entziffern. Beim vierten nur, dass es wohl darum geht, was er in der Armee gemacht hat und beim dritten geht es um seine Angehörigen. Hinter den Namen von Karl, Walter, Willi und den Schwestern Anna, Alma und Matilde stehen jeweils Wörter, die ich nicht lesen kann.

    Vorab schon mal vielen Dank für eure Mühe
    Viele Grüße
    Christina
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Beagle; 28.05.2019, 10:13.
    Ostniedersachsen: Helmke, Martens, Prenzler, Trump
    Neumark (Neu Ulm): Muske, Schäfer
    Pommern: Kopitzke, Klahn, Wendland, Galow, Nagel
    Posen: Böse, Koentopp, Sagert
  • MichiLG
    Erfahrener Benutzer
    • 01.07.2009
    • 361

    #2
    N3. ( Dorf) Holdenstedt, Vater Karl -Rentner, Mutter Emma, Bruder Walter in Armee, Willi, Henrig zu Hause, Schwester Matilda ...r.... t , Anna Pejm ?, Alma Fuchs.
    Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

    Kommentar

    • MichiLG
      Erfahrener Benutzer
      • 01.07.2009
      • 361

      #3
      N4: In Armee seit September 1940. Davor als Schlosser in Metallurgie Werk Richter in Dorf Münster gearbeitet hat.
      Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

      Kommentar

      • MichiLG
        Erfahrener Benutzer
        • 01.07.2009
        • 361

        #4
        N1 und N2 :Sterbe Akt ( Bescheinigung) und Beschreibung wie den Verstorbene beerdigt worden. ( auf extra bestimmte Stelle 1,5 m tief ,Kopf nach Westen)
        Diagnose : Distrofie ( Muskelschwächung, Unterernährung).
        Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

        Kommentar

        • Beagle
          Benutzer
          • 10.03.2017
          • 21

          #5
          Vielen Dank, das hilft mir schon etwas weiter.
          Ostniedersachsen: Helmke, Martens, Prenzler, Trump
          Neumark (Neu Ulm): Muske, Schäfer
          Pommern: Kopitzke, Klahn, Wendland, Galow, Nagel
          Posen: Böse, Koentopp, Sagert

          Kommentar

          Lädt...
          X