Helfen Sie, Polnisch zu lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FerSchimidt
    Neuer Benutzer
    • 30.04.2019
    • 3

    [gelöst] Helfen Sie, Polnisch zu lesen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Hallo liebe Freunde, ich bin neu in diesem Forum, ich lebe in Brasilien und meine Vorfahren kamen aus der Region Wolhynien und Turek. Ich brauche Hilfe beim Verstehen des Inhalts der Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern Gottlieb Konschak und Pauline (geb. Schulz) Konschak in Turek. Ich würde gerne wissen, insbesondere den Namen Ihrer Eltern, ob diese Informationen im beigefügten Dokument enthalten sind. Vielen Dank im Voraus. Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen

    Fernando Schimidt
    Angehängte Dateien
  • Gkoe
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2018
    • 210

    #2
    Übersetzung Russisch

    Hallo Fernando,

    der Heiratseintrag ist in Russisch geschrieben. Hier der Text:

    In der Stadt Turek 4./16.2.1882 um 4 Uhr nachmittags erschienen August Miehl aus Korytkow 40 J. und Karl Wiesner aus Chlebow 35 J. und gaben die folgende Heirat an: Bogumil Konczak (= Gottlieb Konschak), ledig, gebürtig aus Uniejow, Sohn von Andreas Konschak und Susanne Knaifel (= Kneifel), beide Eltern verstorben, 35 J. mit Paulina Schultz, gebürtig aus Pecherzew, Tochter von Gottlieb Schultz und der verstorbenen Karoline Weismann in Pecherzew, 18 J.

    Randvermerk: Der Geburtseintrag Paulina Schultz ist im gleichen Kirchspiel im Jahr 1863, Nr. 124

    Gerhard K.

    Kommentar

    • FerSchimidt
      Neuer Benutzer
      • 30.04.2019
      • 3

      #3
      Thank You

      Dear Gerhard,

      Thank you very much for your response and important help. Unfortunately, the war period caused the native languages ​​of the immigrants to be lost in Brazil, due to a prohibition decreed by the dictator Getúlio Vargas, a ruler who inserted Brazil into the Allied group. I am very grateful for the clarification.

      Regards,

      Fernando Schimidt

      Kommentar

      • FerSchimidt
        Neuer Benutzer
        • 30.04.2019
        • 3

        #4
        Dear Gerhard,

        Thank you very much for your response and important help. Unfortunately, the war period caused the native languages ​​of the immigrants to be lost in Brazil, due to a prohibition decreed by the dictator Getúlio Vargas, a ruler who inserted Brazil into the Allied group. I am very grateful for the clarification.

        Regards,

        Fernando Schimidt

        Kommentar

        Lädt...
        X