Tod 1751

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scardo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2017
    • 382

    [gelöst] Tod 1751

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Obernberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Clara Schärzl


    Liebe Helfer, erbitte Lesehilfe beim Eintrag von Clara Schärzlin
    http://data.matricula-online.eu/de/o...252F03b/?pg=84 am 27. Oktober 1751. Außer dem Namen kann ich da leider nix entziffen .
    Danke vorab
    vielen Dank und schöne Grüße
    (s)cardo
  • bendergil
    Benutzer
    • 25.09.2008
    • 51

    #2
    Hallo scardo,
    Sozusagen als 1. Hilfe: Ich kann den lateinischen Text leider noch (?) nicht ganz entziffern, aber soviel steht fest: Clara Schärzlin wurde begraben am 27. Juni. Sie starb an einer Lähmung, die (unter anderem? / noch nicht entziffert) alle ihre äußeren Gliedmaßen erfasst hatte, im Alter von 69 J.
    Hoffe, das hilft ein bisschen. Frohe Weihnacht

    bendergil

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23393

      #3
      Hallo,
      ich lese da nur etwas von einem Schlaganfall.
      Die letzte Zeile bezieht sich auf die letzte Ölung:
      a(cessit?) tantrum extrema unctione
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • PetraNeu
        Erfahrener Benutzer
        • 31.07.2015
        • 313

        #4
        Horst, nur aus Neugier: was steht nach apoplex??

        LG Petra

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23393

          #5
          Zitat von PetraNeu Beitrag anzeigen
          was steht nach apoplex??
          Hallo,
          ia tacta.
          Tacta = berührt = gerührt = getroffen.
          Vom Schlag getroffen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23393

            #6
            NB

            Hallo,
            Google Übersetzer hat für apoplexia tacta nur den Blitzschlag übrig.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              Sepulta est Clara Schärzlin, apoplexia tacta
              accepit tutum extrema unctione.aetatis 62 annorum.

              Begraben ist die C S.vom Schlage getroffen.
              sie erhielt den Schutz der letzten Ölung. Alter 62 Jahre

              Apoplexia = Schlaganfall/Apoplexie
              Ps: Sie wurde natürlich nicht am 27 Juni begraben wie unter #2 gemeint sondern "27 huius" also am 27. Oktober.
              Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 26.12.2018, 16:26. Grund: PS
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • ChrisvD
                Erfahrener Benutzer
                • 28.06.2017
                • 1100

                #8
                accepit t.t.? extrema[m] unctione[m]
                Gruß Chris

                Kommentar

                • scardo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2017
                  • 382

                  #9
                  Danke euch allen!
                  vielen Dank und schöne Grüße
                  (s)cardo

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23393

                    #10
                    Hallo,
                    im tantrum war das R zu viel. Ich krieg' nen Wutanfall (tantrum).
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • ChrisvD
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.06.2017
                      • 1100

                      #11
                      Vgl. Bild 72 (10.2 u. 27.2)
                      Bild 71: solum (23.12)
                      Etwas wird erwartet mit der Bedeutung von "nur".
                      Gruß Chris

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23393

                        #12
                        Hallo,
                        tantum heißt nur, oder nicht?
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • ChrisvD
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.06.2017
                          • 1100

                          #13
                          Das is richtig, aber ich lese nicht "tantum".
                          Gruß Chris

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23393

                            #14
                            Hallo,
                            in Bild 92 am 2.2. lese ich auch tntm = tantum.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • ChrisvD
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.06.2017
                              • 1100

                              #15
                              einverstanden, die Schlange am Ende ist dann ein Abkürzungszeichen für das ganze Wort.
                              Zuletzt geändert von ChrisvD; 26.12.2018, 19:47.
                              Gruß Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X