Quelle bzw. Art des Textes: Kriegsgefangenenakte
Jahr, aus dem der Text stammt: 1945
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Baschkirien
Namen um die es sich handeln sollte: Olga Kühn
Jahr, aus dem der Text stammt: 1945
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Baschkirien
Namen um die es sich handeln sollte: Olga Kühn
Hallo an alle,
ich habe gestern vom Suchdienst des Roten Kreuzes die Gefangenenakte sowie den Toten-/ Bestattungsschein (leider alles auf russisch) der verschleppten und vermissten Olga Kühn erhalten. Darin steht das sie am 07.03.1945 verschleppt wurde und am 21.04.1945 im Lager Nr. 508 in Inser, Kreis Belorezk/ Baschkirien registriert wurde. Das Rote Kreuz hat mir freundlicherweise eine Übersetzung des Fragebogen zur Gefangenenakte mitgesandt. Da die Antworten aber auf Russisch sind und in Schreibschrift, komme ich leider nicht weiter.
Vielleicht gibt es hier im Forum nette Menschen die mir bei der Übersetzung und damit in der Familienforschung weiter helfen können?
Nachfolgend was ich zu den einzelnen Fragen vermute, aber keine Ahnung habe ob ich richtig liege:
1. Kühn
2. Olga
3. ??
4. 1905
5. ???? Dombowo ???
6. ???
7. + 8. Deutsch
9. keine weiteren Sprachkenntnisse
10. Deutsch
11. ???
12. evangel. ???
13. - 24. nein
25. ???
26. ???
27. ???
28. ???
29. ???
30. - 40. ???
41. ???
Die Angaben zum Aussehen und Vermerke über eine Verlegung? würden mich auch sehr interessieren.
Der Toten-/ Bestattungsschein ist mir auch ein Rätsel:
Im Anschreiben des RK steht der Todestag, die Todesursache und der Beerdigungsplatz.
Aber was steht auf der Kopie?
Ich bin mir bewusst das ich ganz schön viele Fragen habe, aber vielleicht kann mir bitte jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen
Jette55
Kommentar