Trauung 1751

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Trauung 1751

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Groß Schönau
    Namen um die es sich handeln sollte: Matthias Semper, Gertrud



    Hallo,
    dank eurer Hilfe hab ich hier einen Eintrag, den ich sonst sicher nicht gefunden hätte.


    Ich kann fast alles lesen, würde mich aber über Kontrolle bzw. Hilfe bei den Lücken sehr freuen!



    Natascha


    P.S. Mir ist immer noch ein Rätsel, wie aus dem Namen Hörzi ein Herzog wird




    LG
    naschi


    Trauung Matthias Semper mit Gertrud 1751

    Tauf-, Trauungs-, Sterbebuch Groß Schönau
    01,2/04, 03/02
    1.1.1751 – 31.12.1784
    05-Trauung_0003





    November
    23
    Mathias

    Eodem die copulatus est Mathias Semper
    fil. Ernesti Sempers ... et Elisabetha
    ux ejus viva ex Wolfgang, cum Gertrude
    filia Caspari Capellers ..... et Magdalena
    ux ejus viva ex Walterschlag
    Testes ... Matthias Stiz ex Wolfgang
    ... Georgius Pollack ex Walterschlag


    [am gleichen Tag] heiraten Mathias Semper
    Sohn des Ernesti Semper .... und (der) Elisabetha
    (Ehefrau) aus (St.) Wolfgang, mit Gertrude
    Tochter (des) Caspar Capeller ... und (der) Magdalena
    (Ehefrau) aus Walterschlag
    Zeugen: ... Matthias Stiz aus Wolfgang
    Georgius Pollack aus Walterschlag





    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6838

    #2
    Hallo Naschi,

    hier lese ich noch:

    Eodem die copulatus est Mathias Semper
    fil. Ernesti Sempers d[e]f[un]cti et Elisabetha
    ux ejus viva ex Wolfgang, cum Gertrude
    filia Caspari Capellers d[e]f[un]cti et Magdalena
    ux ejus viva ex Walterschlag
    Testes Sp[on]si Matthias Stiz ex Wolfgang
    Sp[on]sae Georgius Pollack ex Walterschlag

    LG Zita

    Kommentar

    • Naschi33
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2015
      • 789

      #3
      Hallo Zita,


      Aha! "defuncti" = verstorben





      Diese Abkürzungen... .


      LG
      Natascha

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        nur klitzekleines
        Elisabethae
        Magdalenae

        In beiden Fällen isses der Genitiv ....Sohn/ Tochter der xy.

        das jeweils zugehörige vivae natürlich auch
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 26.11.2018, 13:09. Grund: vivae
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Naschi33
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2015
          • 789

          #5
          Hallo Benedikt,


          vielen lieben Dank!


          Natascha

          Kommentar

          Lädt...
          X