russisch: Heirat Moczarski-Gostkowska aus Warschau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xmawa
    Benutzer
    • 03.08.2011
    • 78

    [gelöst] russisch: Heirat Moczarski-Gostkowska aus Warschau

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiwum Panstwowe m. St. Warszawy, Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1885 Nr. 227
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Warschau
    Namen um die es sich handeln sollte: Jozef Moczarski- Franciska Gostkowska


    Hallo zusammen,

    ich benötige die Hilfe bei der Übersetzung einer Heiratsurkunde aus dem russischen. Die kirchliche Urkunde Nr. 227 stammt aus Warschau (zu dieser Zeit russisch) und es soll sich um die Namen Jozef Moczarski- Franciska Gostkowska handeln.

    Ich würde mich sehr freuen wenn hier jemand die Urkunde übersetzen könnte.

    Vielen lieben Dank
    Tina
    Angehängte Dateien
  • MichiLG
    Erfahrener Benutzer
    • 01.07.2009
    • 362

    #2
    Hallo Tina!
    Muss dich leider enttäuschen.
    Es ist zwar Russisch , aber keine Heiratsurkunde sondern Sterbe Eintrag über Lukasch Nowodomskij.
    MfG
    Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

    Kommentar

    • xmawa
      Benutzer
      • 03.08.2011
      • 78

      #3
      Hallo MichiLG,

      vielen Dank für deine Antwort.

      Ich habe die Urkunde über Geneteka.genealozy.pl gefunden. Dort ist dieser Eintrag vermerkt:

      1885 277Józef MoczarskiFranciszka GostkowskaWarszawa-Leszno Narodzenie NMP

      Ich habe jetzt hoffentlich die richtige Urkunde gefunden, bei der anderen handelte es sich um einen Zahlendreher anstatt 277 habe ich 227 kopiert, sorry.

      Es wäre supernett wenn du noch einmal nach schauen könntest.
      LG Tina
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von xmawa; 31.03.2018, 17:04. Grund: Nachtrag

      Kommentar

      • MichiLG
        Erfahrener Benutzer
        • 01.07.2009
        • 362

        #4
        Hallo Tina!
        Und wieder leider nicht das was du suchst.
        Stärbeurkunde Sofia Schulz.
        Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

        Kommentar

        • MichiLG
          Erfahrener Benutzer
          • 01.07.2009
          • 362

          #5
          Kleine Hinweis erste Urkunde ist N.:227 und in deinem Post schreibst du N.:277.
          Vielleicht liegt Fehler da?
          Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

          Kommentar

          • xmawa
            Benutzer
            • 03.08.2011
            • 78

            #6
            Hallo MichiLG,

            ich verstehe es nicht, aber trotzdem vielen Dank das du noch einmal einen Blick darauf geworfen hast.

            Bei der Heirat ist ein Link zum Scan angegeben aber da es sich nur um russische Urkunden handelt kann ich noch nicht einmal die Namen lesen. Das wäre um vieles einfacher.

            Das Datum und der Ort müsste richtig sein. Meine Ur-Ur-Großmutter ist nicht ganz ein Jahr später in Warschau geboren. Auch ihre Urkunde musste ich mir übersetzten lassen.

            Hast du vielleicht ein Tipp wie ich die richtige Urkunde finden könnte? Wie müssten die Namen im russischen geschrieben sein?

            Vielen Dank für deine Mühe.

            LG Tina

            Kommentar

            • xmawa
              Benutzer
              • 03.08.2011
              • 78

              #7
              Zitat von MichiLG Beitrag anzeigen
              Kleine Hinweis erste Urkunde ist N.:227 und in deinem Post schreibst du N.:277.
              Vielleicht liegt Fehler da?

              Hatte ich auch gesehen und daher noch einmal die 277 rausgesucht.

              Kommentar

              • MichiLG
                Erfahrener Benutzer
                • 01.07.2009
                • 362

                #8
                Hallo Tina.
                Leider forsche ich nicht in diesem Gebiet. Versuch noch N 243 , es steht oben rechts. Vielleicht dieses mal wird das richtige. Ich kann nur übersetzen wenn es einigermaßen
                lesbar ist.
                MfG
                Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

                Kommentar

                • xmawa
                  Benutzer
                  • 03.08.2011
                  • 78

                  #9
                  Hallo MichiLG,

                  du hast mich auf eine Idee gebracht und ich habe einfach mal den Scan Seite 277 runtergeladen.

                  Vielleicht ist da jetzt die richtige Urkunde bei, ansonsten werde ich mich an Genealodzy.PL wenden mit der Bitte den Link zu überprüfen.

                  LG Tina
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • MichiLG
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.07.2009
                    • 362

                    #10
                    Hallo Tina!
                    Scan ist leider schwer lesbar,aber ich bin sicher das gesuchte Urkunde ist leider nicht dabei. Es tut mir Leid.Du muss weiter suchen.
                    Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

                    Kommentar

                    • xmawa
                      Benutzer
                      • 03.08.2011
                      • 78

                      #11
                      Hallo MichiLG,

                      ich habe jetzt die richtige Urkunde gefunden, da bin ich mir ganz sicher. Zumindest die Namen kann ich lesen. Ich bin sogar auf die Originalgeburtsurkunde meiner Ur-Oma gestoßen. Dafür werde ich ein weiteres Thema aufmachen. Auch hier konnte ich den Namen lesen.

                      Wenn du sie übersetzen könntest wäre es mehr als schön.

                      Ich danke dir schon einmal dafür.

                      Frohe Ostern und LG
                      Tina
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • MichiLG
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.07.2009
                        • 362

                        #12
                        Hallo Tina!
                        Kurze Fassung:
                        Warschau , Gemeinde der Geburt der Mutter Gottes 15/27 September 1885 um 5 Uhr nachmittag.
                        Bekanntgegeben in Anwesenheit:
                        Zeugen: Ferdinand Zikurman, Tischler 42 J. alt Wohnhaft: Str. Browarna N.8
                        Tomasch Andrschewskij 27 J.alt , Schlosser,Wohnhaft: Str. Dsika N. 41
                        Bräutigam: Josef Moczarski 29 J. alt, ledig, Arbeiter, Geboren in Dorf Nagljada? ,Olschtinskij Grafschaft ? in Preussen, Sohn verstorbenen Josefa Moczarski und seine Frau Katarine geb. Klimkowa, Wohnhaft in Warschau Str. Muranowska N.:2197.
                        Braut:Franciszka Gostkowska 27 J. alt, Fräulein, Arbeiterin, Tochter verstorbenen Jan und Marjanna Gostkowska, Wohnhaft in Warschau Str. Dsika N.: 2311.
                        3 Bekanntgaben in hiesige Gemeinde Kostel und Heilige Jungfrau Maria am 13-20-27 Sept. dieses Jahres.
                        Religiose Ehebündnis beschlossen von Ksends Zesar Wischinski, Vikar hiesige Gemeinde.
                        Unterschrieben von allen außer Braut ( Analphabet).
                        Unterstrichene Wörter ohne Bedeutung.
                        Für Gemeinde Priester hat Ksends Jarczinski unterschrieben.
                        Zuletzt geändert von MichiLG; 01.04.2018, 12:23.
                        Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

                        Kommentar

                        • xmawa
                          Benutzer
                          • 03.08.2011
                          • 78

                          #13
                          Hallo MichiLG,

                          auch hier möchte ich mich für die schnelle Übersetzung bedanken.

                          LG Tina

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X