Latein/Deutsch: Lesen und Bedeutung Kirchenbucheintrag 1734

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sendlinger-vogl
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2017
    • 137

    [gelöst] Latein/Deutsch: Lesen und Bedeutung Kirchenbucheintrag 1734

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1734
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarrei Tittling, Bistum Passau
    Namen um die es sich handeln sollte: Sendlinger
    Quelle: matricula-online


    Guten Morgen,

    ich würde mich freuen, wenn Ihr mir beim Lesen und der Übersetzung bzw. der Bedeutung helfen könntet.

    Den 16 .. copul[iert] wurden Michael Weilland des ehrbaren Veith Schrem
    er Bauer zu Siebenhasen noch in(am?) leben s.. Magdalena seiner
    Hausfrau SerlSeel) ehelich erzeugter Sohn mit Rosila Weilland des ehr-
    Baren Sendlingers Bauer zu Waldendorf und Catharina seiner Haus-
    frau beide in leb.. ehelich erzeugte Tochter.

    Wenn ich richtig lese steht nach dem Namen Michael Weilland. Was weiland = verstorben heißen könnte und den Hinweis darauf gibt, dass sein Vater bereits verstorben ist. Allerdings lese ich hinter dem Namen des Vaters "noch im(am) leben"...

    Vielleicht lese ich ja auch nur falsch..

    Vielen Dank und einen schönen (sonnigen) Sonntag.

    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23532

    #2
    Hi,
    bei der Braut lese ich abweichend VRSULA.
    Weil(l)and bedeutet hier, dass beide früher Bauern waren.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • sendlinger-vogl
      Erfahrener Benutzer
      • 07.12.2017
      • 137

      #3
      Hallo Horst,

      danke für die schnelle Antwort. Ich hab soviel "gegoogelt", aber diese einfache Erklärung habe ich nicht gefunden. Danke nochmals.

      Bei Ursula hab ich mich ja komplett verlesen.

      Viele Grüße,
      Andreas

      Kommentar

      Lädt...
      X