Transkription und Übersetzung Taufbucheintrag Pfarre Gastern 1764 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • winmife
    Benutzer
    • 22.01.2018
    • 55

    [gelöst] Transkription und Übersetzung Taufbucheintrag Pfarre Gastern 1764 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucheintrag Pfarre Gastern
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gastern
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Maria, Thomas Dallinger,


    Hallo und Bitte um Hilfe bei der fehlenden Transkription und ggf. bei der Korruktur meiner Übersetzung. Danke.

    Ich transkribiere:
    Die 18 huius
    ex Gastern.
    Baptizata est Anna Maria, Thomas Dallinger, et uxor […]
    Justina legitima proles. Levantes: Georg Kreizer, et
    Uxor […] Clara ex […]


    Ich übersetze:
    Am 18ten Tag dieses Monats
    aus Gastern.
    Getauft wurde Anna Maria des Thomas Dallinger und seiner Ehefrau Justina legitimer Nachkomme.
    Paten: Georg Kreizer und
    seine Ehefrau […] Clara aus […]


    Zweimal stehen nach "uxor" die selben "Buchstaben", und woher die Paten kommen, kann ich auch nicht zuweisen.

    Danke!
    Mit freundlichen Grüßen
    Michael
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo Michael,

    ich lese:

    Die 18 huius
    ex Gastern.
    Baptizata est Anna Maria, Thomaae Tollinger, et uxor ejus
    Justina legitima proles. Levantes: Georg Kreizer, et
    Uxor ejus Clara ex Auxiles(??)


    Ich übersetze:
    Am 18ten Tag dieses Monats
    aus Gastern.
    Getauft wurde Anna Maria des Thomas Tollinger und seiner Ehefrau Justina legitimer Nachkomme.
    Paten: Georg Kreizer und
    seine Ehefrau Clara aus […]


    Das ejus (seine) hast Du ja schon richtig mit übersetzt
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 2183

      #3
      grüß dich, lese:

      Baptizata est Anna Maria,
      Thomae Tollinger, et uxor eiusJustinae legitima proles. Levantes: Georg Kreizer, et
      Uxor
      eius Clara ex […]

      uxor eius = seine Ehefrau - hast du eh so übersetzt. Den restlichen Text würde ich auch so übersetzen.Lese nicht Dallinger, sondern Tollinger. Kann das stimmen?

      Kreizer ex ?

      Grüße, Waltraud

      Kommentar

      • winmife
        Benutzer
        • 22.01.2018
        • 55

        #4
        Hallo Waltraud und Christine!

        Danke für eure Hilfe. Das mit "eius" stimmt. War wahrscheinlich eine intuitive Übersetzung meinerseits. ;-)

        Der Name "Dallinger" ist in vorhergehenden Eintragungen in den Büchern mehrmals vorhanden (in verschiedenen "Versionen"). Ich denke die Pfarrer, welche die Eintragungen gemacht haben, haben diese nach dem Hörensagen gemacht.

        Danke noch einmal den Profis!

        Damit setze ich des Thema auf gelöst.

        Grüße

        Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X