Kirchenslawisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • splatz
    Neuer Benutzer
    • 28.02.2017
    • 2

    [ungelöst] Kirchenslawisch?

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1805
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sarwasch/Slawonien
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    es handelt sich hier um einen Auszug aus dem orthodoxen Kirchenbuch von Sarwasch bei Osijek im heutigen Kroatien. Mein erstes Problem: welche Sprache ist das? Kirchenslawisch? Jedoch finde ich kaum eines der Wörter in entsprechendem Online-Ressourcen. Gibt es hier irgendjemanden, der mir wenigstens einen Hinweis darauf geben kann, in welchen Zeilen die für die Familienforschung besonders relevanten Daten stehen (Name der Eltern, Name des Kindes). Das würde mir schon sehr weiterhelfen. Link zum Bild: http://imgur.com/a/pyMXK

    Vielen Dank schonmal!
  • sprut
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2015
    • 163

    #2
    Hallo,
    ich vermute mal, dass es sich um einen kroatischen Text handelt, der in kyrillischen Buchstaben abgefasst ist. Ich kann zumindest einige Wörter entziffern. Die 5. und 6. Zeile enthalten wohl die Namen des Vaters und der Mutter
    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von sprut; 04.03.2017, 23:56.
    Vielen Dank !
    sprut


    Suche FN Krake, Preußker, Neuhäuser, Kreibich, Scheuer, Weiße, Nickel, Götsch vorrangig in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
    :vorfahren:

    Kommentar

    • Geufke
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2014
      • 1127

      #3
      Moin,

      das ist russisch oder bulgarisch. Ich kann ein wenig die Druckschrift lesen, bei der Schreibschrift bin ich aber überfordert:
      In der 5.Zeile ist der Vater "Panno? ...", darunter die Mutter "Maria", in der 12.Zeile ist der Name des Kindes "Schivan" würde ich sagen. Der Ort beginnt mit Belo...
      Viele Grüße, Anja

      Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Hallo in diese Runde,

        dass ist alt kirchenslawisch, altkyrillisches Alphabeth. Buchstaben zum Vergleich - ganz unten hier
        Shiwan- Живан geboren (10) und getauft (15) in Bijelo Brdo. Monat kann ich nicht erraten, irgendwie passt das Wort aus vier Buchstaben zu altertümlichen Monatsnennungen in serbischem nicht. Vermutlich - Juni.
        Pfarrer ist hier geschrieben als PAROCH / Парох- fand nur in zwei Sprachen: altukrainisch und serbisch. Dieser Paroch hieß Joann Popowitsch. Mutter Maria, ohne Mädchennamen. Name des Vaters kann ich nicht vollkommen übersetzen. Es beginnt mir S ( wie Sander); davor steht Panno, vermutlich Anrede, denn Pan war damals Anrede gegenüber den "hochgestellten" Menschen. Der Pate hieß Georgij, ohne Nachnamen.

        Hallo Splatz,
        ich hoffe, ich hab Dir ein wenig geholfen, weiter kannst Du korrekte Übersetzung bei Sprachkundigen ( in serbisch) finden.

        Mit freundlichem Gruß
        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        Lädt...
        X