Epitaph - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Epitaph - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Epitaph
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1617
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tübingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johan Theodor Schnepf



    Liebe Forumsmitglieder,
    ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand dieses Epitaph eines Vorfahren von mir übersetzen könnte. Ich hatte nur 3 Jahre Latein und das ist 45 Jahre her.
    Mein Danke sie euch gewiss.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Hobby-Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 676

    #2
    Erstmal das Lateinische, v und u sind schon getauscht:

    MEMORIA
    IOAN. THEODORICI SCHNEPFII:
    THEODORICI FILII:
    ERHARDI NEPOTIS:
    VIRI PIETATE ET DOCTRINA EXIMII:
    SUPRAQ[UE] SECULI INGENIUM CANDIDI ET PROBI
    QUICUM URACI ET TUBINGAE AMPLIUS BIENNIO DIACONI,
    DERENDINGAE POSTEA TOTIS XXV ANNIS PASTORIS MUNERE
    SUMMA FIDE ET DILINGETIA FUNCTUS ESSET:
    IN IPSA TANDEM TEMPLI HUIUS CATHEDRA,
    INTER SANCTISSIMAS DIVINI OFFICII OCCUPATIONES,
    IN MEDIA CONCIONE MATUTINA,
    XXXI AUGUSTI, AN[NO] CHRIST[I] …… XVII.
    ANNO AETATIS EIUS LIII.
    DEFECIT,
    TACTUS CATARRHO APOPLECTICO,
    EX QUO EOD[EM] DIE HORA XI POMERID[IANA] VIVERE
    DESIIT.

    O BEATAM VITAM, QUAM TALIS MORS CONSEQUITUR
    O BEATAM MORTEM, QUAM TALIS VITA ANTECESSIT

    KUNEGUNDIS UXOR, ET BARBARA FILIA,
    CONTRA VOTUM SUPERSTITES,
    MARITO ET PATRI BENEMERENTISSIMO
    HOC MONUM. POS.
    Gruß
    der "Hobby-Forscher"

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      einige Kleinigekeiten:

      MEMORIA
      IOAN. THEODORICI SCHNEPFII:
      THEODORICI FILII:
      ERHARDI NEPOTIS:
      VIRI PIETATE ET DOCTRINA EXIMII:
      SUPRAQ[UE] SECULI INGENIUM CANDIDI ET PROBI
      QUICUM URACI ET TUBINGAE AMPLIUS BIENNIO DIACONI,
      DERENDINGAE POSTEA TOTIS XXV ANNIS PASTORIS MUNERE
      SUMMA FIDE ET DILIGENTIA FUNCTUS ESSET:
      IN IPSA TANDEM TEMPLI HUIUS CATHEDRA,
      INTER SANCTISSIMAS DIVINI OFFICII OCCUPATIONES,
      IN MEDIA CONCIONE MATUTINA,
      XXXI AUGUSTI, AN[NO] CHRIST[I] MDCXVII.
      ANNO AETATIS EIUS LIII.
      DEFECIT,
      TACTUS CATARRHO APOPLECTICO,
      EX QUO EOD[EM] DIE HORA XI POMERID[IANA] VIVERE
      DESIIT.

      O BEATAM VITAM, QUAM TALIS MORS CONSEQUITUR
      O BEATAM MORTEM, QUAM TALIS VITA ANTECESSIT

      KUNEGUNDIS UXOR, ET BARBARA FILIA,
      CONTRA VOTUM SUPERSTITES,
      MARITO ET PATRI BENEMERENTISSIMO
      HOC MONUM[UMENTUM]. POS[UERUNT].
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • TheCaedmon
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2016
        • 873

        #4
        Ich frage nach 4 Wochen nochmals nach, ob mir das jemand übersetzen kann.
        Viele Grüße
        Uwe
        www.ahnenforschung-haase.de

        Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

        Auszug aus den AGB von Ancestry:
        "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Hallo zusammen,

          mit dem Latein kann ich leider nicht helfen, wollte nur fragen, ob dieser Link bekannt ist. Das isser nämlich.
          Zuletzt geändert von Xtine; 23.12.2016, 13:08. Grund: angepasst nach Beitragslöschung
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            moin moin
            wenn man ein bisschen Ahnung von Latein hätte wärs ein Leichtes gewesen..........
            (PS: es heisst MEMORIAE - nur ne Kleinigkeit)

            Zum Gedenken an
            J.G.Schnepf(ius)
            Sohn des Th.
            Enkel des E.
            einem Mann von aussergewöhnlicher Frömmigkeit und Gelehrtheit
            Über den weltlichen Dingen sein reiner und tüchtiger Geist
            war er in Urach und Tübingen mehr als 2 Jahre Diakon
            dann übte er in Derendingen ganze 25 Jahre das Pfarramt in höchster Gläubigkeit und Sorgfalt aus.
            Schliesslich auf der Kanzel der dortigen Kirche
            während der Tätigkeit in der Heiligen Messfeier, mitten in der Frühmesse
            am 31. August A.D. 1617
            im Alter von 53 Jahren wurde er ohnmächtig.
            Von einem Schlaganfall getroffen gab er am selben Tage um 11 Uhr Vormittag sein Leben hin.
            O glückliches Leben dem ein solcher Tod folgt
            O glücklicher Tod dem ein solches Leben vorausging

            Ehefrau K. und Tochter B.
            die entgegen dem Beschluss/Rat der Vorgesetzten
            dem höchstverdienten Ehemann und Vater
            dieses Denkmal errichteten
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • TheCaedmon
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2016
              • 873

              #7
              Danke Hubert Benedikt
              Viele Grüße
              Uwe
              www.ahnenforschung-haase.de

              Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

              Auszug aus den AGB von Ancestry:
              "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

              Kommentar

              • Wallone
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2011
                • 2728

                #8
                Hallo Hubert Benedikt,

                Darf ich mal fragen warum Du "superstites" durch "der Vorgesetzten" und nicht durch "der Hinterbliebenen" übersetzt?

                Du hast sicherlich Recht aber ich bin immer froh zu lernen.

                Armand
                Zuletzt geändert von Wallone; 24.12.2016, 15:56.
                Viele Grüße.

                Armand

                Kommentar

                • j.steffen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2006
                  • 1495

                  #9
                  Hallo,
                  mir scheint, "superstites" (Nominativ) kann sich nur auf Ehefrau u. Tochter beziehen, und dann könnte man etwa übersetzen:
                  entgegen ihrem Wunsche Hinterbliebene o. ä.
                  MfG,
                  j.steffen

                  Kommentar

                  • Huber Benedikt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.03.2016
                    • 4663

                    #10
                    moin moin,
                    natürlich habt ihr beide recht. Danke fürs Mitdenken.
                    Reiner Denkfehler ohne nochmal hinzuschauen. super -über

                    Also
                    Entgegen dem Wunsche (von wem?.....des Verstorbenen/ der Öffentlichkeit, des Pfarrers?).... "der Hinterbliebenen" kanns nicht heissen. (kein Genitiv)
                    Votum hängt in der Luft, auch kann superstites nicht dessen Adjektiv -in der Bedeutung "gegenwärtig" -sein,
                    Also lass ma offen ,entgegen wessen Wunsch/Beschluss/ Rat/ Abstimmung:

                    Entgegen dem Wunsche haben die Hinterbliebenen, die Ehefrau......
                    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 24.12.2016, 08:13. Grund: mehrfache Änderung
                    Ursus magnus oritur
                    Rursus agnus moritur

                    Kommentar

                    • j.steffen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.04.2006
                      • 1495

                      #11
                      Hallo,
                      der "Wunsch" lässt mir keine Ruhe ...
                      Ich interpretiere das so:
                      zu "votum" ist niemand anderes angegeben, der einen Wunsch hat, also beziehe ich den Wunsch auf die Subjekte Ehefrau u. Tochter, u. diese sind gegen ihren eigenen Wunsch Hinterbliebene geworden, weil der Ehemann/Vater gestorben ist.
                      Ihr eigener Wunsch wäre gewesen, dass er noch lebte, u. dann wären sie eben nicht Hinterbliebene geworden.
                      Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
                      Auf Latein kann man solche komplizierten Überlegungen wohl - wie hier in dem Epitaph - kürzer ausdrücken.
                      MfG,
                      j.steffen

                      Kommentar

                      • Interrogator
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.10.2014
                        • 2086

                        #12
                        Hallo,

                        gegen den Wunsch des Verstorbenen - wäre für mich logisch
                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar

                        • Wallone
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.01.2011
                          • 2728

                          #13
                          Hallo,

                          Wenn angenommen wird, daß diese Übersetzung aus dem Lateinischen ins Englische korrekt ist :

                          https://www.winchester-cathedral.org.uk/wp-content/uploads/A-Selection-of-Latin-Inscriptions-at-Winchester-Cathedral.pdf

                          Parentes contra votum superstites >> His parents, who contrary to their wishes, survive him

                          Dann hätte J. Steffen mit seinem Vorschlag « entgegen ihrem Wunsche Hinterbliebene » vollkommen Recht.

                          In unserem Fall wäre die Trauer so groß gewesen, daß die Frau und die Tochter des Verstorbenen lieber tot gewesen wären als ihn zu überleben.

                          Armand
                          Viele Grüße.

                          Armand

                          Kommentar

                          • Huber Benedikt
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.03.2016
                            • 4663

                            #14
                            Armand und j.steffen,
                            euer Vorschlag hat schon was, Hinterbliebene wider Willen......
                            d`accord, dann schliess ich mich an ;-)))))
                            Ursus magnus oritur
                            Rursus agnus moritur

                            Kommentar

                            • Heike Irmgard
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.11.2016
                              • 461

                              #15
                              Hallo,

                              noch zwei kleinere Ergänzungen:

                              er starb mitten in der Frühpredigt (concio matutina = Frühpredigt)

                              er wurde von einem Schleimschlag/Steckfluß (catarrhus apoplecticus) getroffen

                              Viele Grüße von Heike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X