Heiratseintrag 1859 Hasenritter-Irrgang - polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Heiratseintrag 1859 Hasenritter-Irrgang - polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Hasenritter, Irrgang


    Liebe Forscher,
    mittlerweile bin ich einigermaßen fit im übersetzen der polnischen Kirchenbucheinträge, wenn einigermaßen sauber geschrieben.
    Bei diesem Eintrag habe ich aber meine Schwierigkeiten und bitte um Hilfe.


    Ich bedanke mich im Voraus
    Liebe Grüße
    Uwe
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Es geschah in der Stadt Lodz am 11.6.1859 um 6 uhr Nachmittags .
    Uns wurde bekannt im Beisein der Zeugen Jozef Ebermann 26 Jahre alt und Jan Galke 46 Jahre alt , Beide Weber in Lodz wohnend , das am heutigen Tag die religiöse wie auch die zivile Ehe geschlossen wird zwischen Jozef Hasenritter , Junggeselle ,Webergeselle in Lodz wohnend 22 Jahre alt , Sohn der verstorbenen Marcin und Malgorzata geborene Wisniewski gewesenes Ehepaar Hasenritter , Röm.-Kath.Glaubens und Joanna Krystyna Irrgang Jungfrau , in Lodz bei der Schwester verblieben 21 und ½ Jahre alt , geboren in Lodz , Tochter des verstorbenen Ehepaares Gottfryd und Anna Elzbieta geborene Laskowski Irrgang , evang.-augsb. Glaubens . Der Hochzeit gingen 3 Aufgebote voraus in der hiesigen ev.-augsb. Kirche am 22. ,29. 5,und am 5.6. des laufenden Jahres , der Probst der röm.-kath. Kirchgemeinde für den anderen Glauben hat die Ausrufung der Aufgebote abgesagt . Das neue Ehepaar erklärte keine vorehelichen Absprachen getan zu haben . Der Akt wurde nach dem Vorlesen nur von uns unterschrieben , die Neuvermählten und Zeugen erklärten nicht schreiben zu können
    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 27.07.2016, 23:02.

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 873

      #3
      Danke Robert, du hast mir sehr geholfen.
      LG Uwe
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      Lädt...
      X