Polnischer Text auf sonst deutscher Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1459

    [gelöst] Polnischer Text auf sonst deutscher Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1998
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Samter
    Namen um die es sich handeln sollte: Stefan Eisbrenner


    Guten Abend.
    Auf dieser Geburtsurkunde steht rechts ein polnischer Text wovon ich nur das Jahr 1952 erkennen kann.
    Wer könnte mir bitte den Rest übersetzen?



    Vielen Dank
    Christian
    Viele Grüße Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Busch und Vock (Lettland) bis 1864
    Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
    Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
    Gäpel (Hannover-Hainholz)
    Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
    Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)
  • malu

    #2
    Hallo,
    der Vorname wurde von Stephan in Stefan geändert.

    LG
    Malu (die auch kein polnisch kann)

    Kommentar

    • AhnenHeike
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2014
      • 241

      #3
      Hallo,
      das sehe ich genauso. Am 12. November 1952 wurde der Name Stephan zu Stefan geändert.
      VG
      Gebiete der Ahnenforschung:
      1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
      2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1459

        #4
        Guten Morgen.,
        Mehr steht da qasi nicht? Also wurde das "ph" durch ein "f" ersetzt, da es im polnischen so nicht schreibbar/sprechbar war?

        Grüße Christian
        Zuletzt geändert von Wolfrum; 31.05.2016, 07:22.
        Viele Grüße Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Busch und Vock (Lettland) bis 1864
        Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
        Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
        Gäpel (Hannover-Hainholz)
        Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
        Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,
          da steht schon mehr (Verweis auf die polnische Schreibweise: Szczepan).
          Und von wem die Änderung ausging und welche Genehmigung hierzu bemüht wurde, müsste auch noch übersetzt werden.
          In der Einwohnerkartei stand ja bereits Stefan mit F.

          LG
          Malu

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2468

            #6
            Hallo
            Szamotul , den 22.11.1952
            Auf Grundlage des rechtskräftigen Beschlusses des Kreisgerichts in Szamotul vom 12.11.1952 Sygnatur des Aktes Nr. 333/52
            Im vorliegenden Akt berichtigen wir , das der Name des gemeldeten Kindes richtig STEFAN heißen soll und nicht falsch Szczepan

            Dies ist der polnische Name von Stefan
            Gruß Rob ert

            Kommentar

            • Wolfrum
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2012
              • 1459

              #7
              vielen Dank Robert für die Übersetzung.
              Grüße Christian
              Viele Grüße Christian

              http://eisbrenner.rpgame.de
              Busch und Vock (Lettland) bis 1864
              Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
              Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
              Gäpel (Hannover-Hainholz)
              Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
              Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

              Kommentar

              Lädt...
              X