Bitte um Lesehilfe polnisch-deutsch - Ort und Namen zu Trauung 1860 in Lodz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seidlitz
    Benutzer
    • 12.01.2016
    • 21

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe polnisch-deutsch - Ort und Namen zu Trauung 1860 in Lodz


    Polen
    Kirchenbuch Lodz sw. Trojca (ewangl)
    Trauung 1860 - 59
    Heinrich Siebert und Johanna Pauline Israel





    Hallo Ahnensucher,
    da ich irgendwie nicht mehr weiterkomme, benötige ich Eure Hilfe.
    Mein Vorfahre Heinrich Siebert hat im Mai 1860 die Johanna Pauline Israel in Lodz geheiratet.
    Da Heinrich Siebert nach Lodz ausgewandert ist, benötige ich dessen Geburtsort um weiter zu kommen.

    [..] Alter 26 Jahre und geboren in ..1?? bei ..2??. Sohn des ...3?? Siebert [..]

    zu 1. könnte vielleicht Wannsdorf ??? heißen
    oder Warnsdorf, letzteres liegt in Schlesien würde vielleicht zur
    Katholischen Religion von Heinrich passen
    zu 2. aber was ist A...., welches Land oder Landkreis
    zu 3. wäre das ein Form von Franz ???

    Da ich hier so ratlos bin, würde mich über Eure Hilfe freuen.

    LG Doreen aus Sachsen
  • HGHerrmann
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2012
    • 178

    #2
    Linkproblem

    Hallo Doreen

    Habe 2 mal versucht, den Link zu öffnen. Kommt jedesmal eine Fehlermeldung.
    Vielleicht kannst du es kopieren und einstellen.

    Gruß HGH
    Suche Familien Herrmann bislang in Baden und USA und Schweinefleisch in Thüringen und Sachsen.

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo
      Es geschah in der Stadt Lodz am 29.5.1860 7 Uhr Vormittags
      Uns wurde bekannt im Beisein der Zeugen Waclaw( Wenzel ) Schäfer 41 Jahre alt und Jan Piltz 36 Jahre alt Beide Weber in Lodz wohnend , das am heutigen Tag die die religiöse Ehe geschlossen wird zwischen Henryk Siebert Junggeselle Webergeselle in Lodz wohnend 26 Jahre alt , geboren in Wannsdorf in Österreich , Sohn des Franziskus Siebert Weber und seiner Ehefrau Teresa geborene Janb ( Taub)? Röm.-kath. Glaubens und der Jungfrau Joanna Paulina Israel in Lodz bei den Eltern verblieben 19 Jahre alt , geboren in Lodz , Tochter des Gotthelf Israel Weber und seiner Ehefrau Joanna Krystyna geborene Berger ev.-augsb. Glaubens . Der Hochzeit gingen 3 Aufgebote voraus ausgerufen in der Kirchgemeinde des Verlobten und der Verlobten am 29.4., 6. , und 13.5. des laufenden Jahres , wie auch die mündliche Zustimmung der am Akt anwesenden Väter der Neuvermählten beweist.
      Die Neuvermählten erklärten , das sie keine vorehelichen Absprachen getroffen haben Der Akt wurde nach dem Vorlesen von der Neuvermählten und dem ersten Zeugen unterschrieben , andere konnten nicht schreiben
      Gruß Robert

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4


        Es geschah in der Stadt Lodz am 11.2.1841 um 4 Uhr Nachmittags
        Es erschien der Vater Gotthelf Israel Weber in Lodz wohnend 33 Jahre alt , im Beisein von Ferdynand Berger Fleischer 23 Jahre alt und August Berger Fleischer 37 Jahre alt Beide in Lodz wohnend und zeigte uns an die Geburt eines weiblichen Kindes , geboren in Lodz am 8.2.des laufenden Jahres um 5 Uhr Nachmittags von seiner Ehefrau Joanna Krystyna geborene Berger 30 Jahre alt . Dem Kind wurde bei der am 21.2. des laufenden Jahres stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Joanna Paulina gegeben und ihre Taufeltern waren Ferdynand Berger , August Berger und Anna Richmanska . Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und unterschrieben


        Hier hast Du noch die Geburt der Paulina
        und hier der Bruder


        Gruß Robert
        Zuletzt geändert von zula246; 19.01.2016, 21:01.

        Kommentar

        • Seidlitz
          Benutzer
          • 12.01.2016
          • 21

          #5
          Vielen lieben Dank zula246 für deine schnelle Hilfe.
          Ich habe im Kirchenbuch von Warnsdorf doch tatsächlich eine Geburt von einem Heinrich Sieber gefunden, dessen Vater: Franz Sieber und dessen Ehefrau: Theresia geb. Gaube.
          Sieht erstmal gut aus.
          ;-)

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo
            welches Warnsdorf
            hier ist vielleicht gemeint Wannsdorf in Österreich bei Aschach im Salzburgischen
            diesen Ort gibt es wahrscheinlich nicht mehr und ist vielleicht eingemeindet worden

            der Name ist Siebert
            Gruß Robert
            Zuletzt geändert von zula246; 19.01.2016, 23:21.

            Kommentar

            • Seidlitz
              Benutzer
              • 12.01.2016
              • 21

              #7
              Hallo zula246,
              mit dem Namen Siebert und Sieber ist das so eine Sache. In den Geburtsurkunden der Kinder von Heinrich Siebert und Pauline Israel steht wieder nur Sieber geschrieben.
              Ich bin auf dieses Warnsdorf schon mal gestolpert, da bei einer anderen Ehe 1954 im Bereich Lodz zw Trojcy ein Emanuel Siebert aus Warnsdorf kam.
              Meistens sind die ja nicht allein losgezogen.
              Ich habe aber auch keine Geschwister von meinem Heinrich in Lodz gefunden.
              Leider habe ich auch noch nicht die Todesurkunde, die vielleicht weitere Anhaltspunkte enthält.
              Bis dahin ist es erstmal ein Hoffnungsschimmer. -Weberfamilie, Namen passen fast, wäre auch zu Österreich zugehörig - mal sehen
              hier mal aus Wikipedia
              ["Varnsdorf (deutsch Warnsdorf) ist eine Stadt im Norden Tschechiens im Bezirk Děčín, Ústecký kraj....
              "Im 18. Jahrhundert entwickelte sich in Warnsdorf, wie auch in der benachbarten Oberlausitz die Weberei.
              Im Jahre 1849 vereinigten sich diese Dörfer mit Alt Warnsdorf zu dem mit 13.000 Einwohnern größten Dorf des Kaiserthums Österreich. "]
              LG Doreen und nochmals Danke

              Kommentar

              • zula246
                • 10.08.2009
                • 2615

                #8
                Hallo


                Hier der Name Piltz , der als Zeuge war

                Hier der uneheliche Sohn einer Elzbieta Sieber aus Wannsdorf in der Tschechei

                Hier ein Sieber der in Warnsdorf im tschechischen Königreich geboren wurde ist aber auf russisch
                Gehe mal sämtliche Sieber durch bei metryki.genealodzy.pl
                Gruß Robert

                Kommentar

                • zula246
                  • 10.08.2009
                  • 2615

                  #9

                  Lodka ( Lodz Stadtteil) Es geschah in Lodka am 16.11.1836 um 9 Uhr morgens
                  Es erschienen Franciszek Sieber 37 Jahre alt und Floryan Wilmann 36 Jahre alt Beide Weber in Lodka wohnend und bezeugten , das am 13.des laufenden Monats und Jahres um 1 Uhr nachts verstarb Antoni 8 Wochen alt , Sohn des oben erwähnten Sieber und der Teresa geborene Gaube .
                  Nachdem wir uns augenscheinlich vom Ableben des Antoni überzeugten wurde der Akt den Anwesenden vorgelesen von denen keiner schreiben konnte und nur von uns unterschrieben


                  Hier nochdie Geburt von Josef

                  Schau mal bei der katholischen Kirche NMP
                  Gruß Robert
                  Zuletzt geändert von zula246; 20.01.2016, 13:58.

                  Kommentar

                  • Seidlitz
                    Benutzer
                    • 12.01.2016
                    • 21

                    #10
                    Hallo,
                    darf ich nochmal mit Augenzwinkern um Hilfe bitten?
                    habe im kathol. Kirchenbuch Lodz (warum ich da bisher noch nicht gesucht habe ;-))
                    den Tod von Anton Sieber (14.11.1836) gefunden. Im Kirchenbuch Warnsdorf gibt es einen Anton Sieber- Sohn von Franz Sieber und Teresa Gaube- am 13.09.1836 geboren. Sind meine wenigen polnisch Kenntnisse richtig, das da ein Alter von Anton mit 8 Wochen angegeben ist.



                    LG Doreen

                    Kommentar

                    • Seidlitz
                      Benutzer
                      • 12.01.2016
                      • 21

                      #11
                      ;-) ehhhmmm
                      was soll ich sagen. DAAANNNKE
                      Das passt dann wohl mit Warnsdorf, Die Eltern mit 5 Kindern und einem Säugling ausgewandert.
                      Danke nochmals für deine Hilfe.
                      LG Doreen

                      Kommentar

                      • zula246
                        • 10.08.2009
                        • 2615

                        #12
                        Liest Du gar nicht was ich geschrieben habe ?
                        Schau mal ein Eintrag höher
                        Gruß Robert

                        Kommentar

                        • Seidlitz
                          Benutzer
                          • 12.01.2016
                          • 21

                          #13
                          Sorry, hatte die Seite noch offen, hat dann wahrscheinlich nicht mit der Aktualisierung geklappt. Habe dann mit schmunzeln deinen Beitrag gesehen. Danke nochmals
                          und LG

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X